Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.06.2020

Piz Palü (3899m): Spinaspfeiler

HochtourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Start 3:00 Berghaus Diavolezza. Klare Nacht, gute Abstrahlung, 5 Grad. Persgletscher bis Einstieg Spinaspfeiler tragend (mit Ski). Unterer Wandteil nasser, fauler Schnee, z.T. knietiefes Einsinken. Firn im mittleren Wandteil gut. Erster Felsriegel nach Austieg Rinne (ca. 3500 m) schwierig, da viel fauler Schnee. Oberes Drittel in der nordöstlichen Pfeilerwand nasser, tiefer Schnee. Übergang Piz Spinas - Palü Hauptgipfel war gespurt, Abstieg Normalweg sehr gute Spur. Skitechnisch - für einen 24.Juni - durchaus lohnend.
Es braucht noch einige warme Tage und klare Nächte, dann sind die Bedingungen ideal. Gewittrige Niederschläge bis in hohe Lagen können die Verhältnisse aber auch rasch verschlechtern.
Die Ski sicherten uns einen kraftsparenden Zustieg zum Pfeiler. Für den Pfeiler im Fels störend, angesichts der erheblichen Neuschneemengen für die Abfahrt lohnend.
Wir sind nicht der direkten Pfeilerkante gefolgt (Bild). Nach der Rinne haben wir lediglich den ersten Felsriegel auf der Kante überklettert und sind dann in der Nordostwand schräg Richtung Gipfel angestiegen. Wir sind schlussendlich in direkter Gipfelfalllinie durch die oberen Begrenzungsfelsen ausgestiegen und gelangten so direkt auf den Piz Spinas. Eher heikle Variante, momentan aber wohl immer noch besser, als sich über den Grat zu wühlen...
Dank an Eva für die tolle Tour - wieder einmal gelungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 24.06.2020, 22:27Aufrufe: 4751 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3899m)

Spinaspfeiler

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

S

1100 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte