Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.07.2020

Bisse du Ro und Grand Bisse de Lens - Chemin des Alpages - Eine Suonenwanderung: Crans-sur-Sierre 1587 m. - L'Ertentse Pkt 1658 m. - Pkt 1563 m. - Pkt 1447 m. - Pra du Taillou 1375 m. - Chemin des Alpages - Pra Peluchon 1179 m. - Lens 1129 m.

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Bisse du Ro: exponierte Stellen perfekt abgesichert, Partien mit Schotter verlangen gute Schuhe und, für die teilweise steilen Abstiege wären Wanderstöcke nützlich. Schwindelfreiheit sollte selbstverständlich sein. Nach starkem Regen könnte die Seite des Chemin des Alpages mit viel Schotter und kleine, oder grössere Erdrutsche heikler werden. Die ganze Gegend ist dem Steinschlag ausgesetzt. Das nächste Mal nehme ich sehr wahrscheinlich den Helm mit (nützlich auch wenn man sich bücken muss, kann man den Kopf schützen)
Was die Arbeiter an der Bisse leisten und geleistet haben ist grossartig. Sehr schön und sicher.
Ich freute mich, die zwei schattigen Bissen gemütlich zu durchwandern und fand mich unten im Loch vor der behördlichen Mitteilung, ich könne nicht durch, sondern müsse wieder steil den Berg hinauf und auf einem Weg den ich noch nicht kannte. Vorbei die Gemütlichkeit der Grande Bisse de Lens, also es hiess: Gang zurückschalten und steil hinauf. Je weiter ich den Chemin des Alpages hinaufstieg, je weniger vermisste ich die Bisse de Lens. Eine schöne, wilde Sache die fachgemäss allmählich wanderfreundlicher ausgebessert wird. Beim Hinaufkeuchen stelle ich mir vor, wie früher Mensch und Tier hier hinauf und hinunter gelaufen ist. Interessant wäre es alte Berichte darüber zu lesen.
Für Kniegeplagte: es hat ein Paar knackige Abstiege, dort wo das Gelände es erlaubte, hat man die "humane" Neigung die man auf den meisten Alpwegen findet. Stöcke sind jederzeit nützlich.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Bisse du Ro und Grand Bisse de Lens - Chemin des Alpages - Eine Suonenwanderung

Crans-sur-Sierre 1587 m. - L'Ertentse Pkt 1658 m. - Pkt 1563 m. - Pkt 1447 m. - Pra du Taillou 1375 m. - Chemin des Alpages - Pra Peluchon 1179 m. - Lens 1129 m.
Von Bahnhof Sierre mit Bus 521 nach Crans-sur-Sierre bis zur der Bushaltestelle "Tèlèphèrique". Hier etwas zurück und hinauf zur Station der Telecabine zum Cry d'Er. Vom Parkplatz direkt hinauf (Wegweiser), unter der Bahn durch und hinauf zur zum Teil wiedererbaute Bisse du Ro. Nun folgt man nach links der Bisse die zwischendurch durch Bauten und Wegen versteckt wird, ist aber immer wiederauffindbar. Wo es nötig ist, findet man den Wegweiser "Bisse du Ro". Nun folgt man dem sehr gepflegten und gut abgesicherten Trassee durch die Wände des Tales der La Lienne. Die exponierten Stellen sind sehr gut abgesichert, es bleibt noch genügend Stellen die Vorsicht verlangen. Beim Pkt. 1658 erreicht man den Bach l'Ertentse, geht nach links über die Brücke, folgt der Alpstrasse bis zu einem Stall um kurz danach steil nach (Wegweiser)links hinunter zu gehen bis zum Pkt 1447m. wo man auf den Chemin des Alpages trifft, das von Tseuzier herunterkommt. Weiter nach links hinunter zur Ertentse und kurz hinauf zur Abzweigung nach der Grande Bisse de Lens. Pkt. 1375m. "Pra du Taillou". Hier hinunter und der Grand Bisse de Lens folgen bis Icogne und hinauf nach Lens.
-Heutige Variante wegen Sperrung der Bisse:
Beim Pra du Taillou nicht zur Bisse de Lens hinunter, sondern dem aufsteigenden "Chemin des Alpages" folgen der, ziemlich steil und abenteuerlich durch die Wände hinaufsteigt bis ca. 100-200 m. unterhalb der Bisse du Ro. Sobald die steilsten Stellen überwunden werden, geht es genau so abenteuerlich dem Hang nach Richtung Icogne und Lens mit Auswegsmöglichkeiten nach Crans hinauf. Hat man Pra Peluchon 1179 m. erreicht, sind die Schwierigkeiten zu Ende und man kann bis Lens wandern.
Diese Variante "musste" ich entdecken, weil die Bisse von Lens wegen Waldarbeiten mit Helikopter bis Montag 3.08.20 gesperrt ist.
Letzte Änderung: 09.08.2020, 11:15Aufrufe: 1575 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Bisse du Ro und Grand Bisse de Lens - Chemin des Alpages - Eine Suonenwanderung

Crans-sur-Sierre 1587 m. - L'Ertentse Pkt 1658 m. - Pkt 1563 m. - Pkt 1447 m. - Pra du Taillou 1375 m. - Chemin des Alpages - Pra Peluchon 1179 m. - Lens 1129 m.


Wanderung

T 3

200 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte