Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.08.2020

Signalstock (2573m): Chessituräweg

KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
alles trocken.
Kein Wasser im Zustieg, aber etwas Neuschnee am Gipfel
bleibt gut

Wir sahen im Wandbuch, dass die Route selten begangen wird: Letzte Beg. Sept. 2011; wir waren insgesamt Nr. 13

Fragen (Mail beachten) an kleinfilm@hotmail.com
https://www.youtube.com/watch?v=CjrqsvKl5Us&t=5s

Routeninformationen

Signalstock (2573m)

Chessituräweg
Siehe SAC-Führer Glarnerland
über den Zingelfad, vor dem "Gesicht" heikel durchs Schneetäli (Das Fixseil beim Wiederaufstieg über die Platte dort ist möglicherweise nicht mehr voll belastbar, aber man kann es gut mit Zustiegsschuhen freiklettern) und Einstieg unmittelbar rechts eines im Führer auf dem Foto kaum sichtbaren Couloirs, kurz bevor der Weg markant nach rechts raus geht auf die grasbedeckte Nase. Einstieg schwer zu finden, aber man orientiere sich am langen Dach, der sich im Wandteil links durch "Herkules" zieht. Verlängert man das Dach in Gedanken um seine eigene Breite, landet man in der 3. Seillänge der Tour.
Letzte Änderung: 04.01.2021, 18:20Aufrufe: 1532 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Signalstock (2573m)

Chessituräweg


Klettertour

6b

350 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte