Verhältnisse - Detail
Route:
Babanof

Verhältnisse
13.08.2020
2 Person(en)
ja
Ausgezeichnet
Ausgezeichnet.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Hier kann praktisch das ganze Jahr geklettert werden. Der kurze Zustieg und die angenehme Lage, laden geradezu ein nach Feierabend hier zu klettern.
LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Sehr schön gelegener Klettergarten über dem Bielersee im Jura. Er bietet klettertechnisch anspruchsvolle Knacknüsse in bestem Kalkfels mit Löchern, Dellen und Schlitzen.
Der Hauptteil des Juras befindet sich beidseits der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Grob kann man den Jura im Osten und Südosten durch das Schweizer Mittelland, im Norden durch den Hochrhein und die Oberrheinische Tiefebene, im Nordwesten durch die Burgundische Pforte, im Westen durch die Rhône-Saône-Senke, im Süden durch die Isère und die Chartreuse eingrenzen.
Der Jura ist ein geologisch junges Faltengebirge mit einer Längenausdehnung von etwa 300 km. Es beschreibt einen grossen halbmondförmigen, nach Südosten offenen Bogen (Arc Jurassien, Jurabogen)
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Der Hauptteil des Juras befindet sich beidseits der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Grob kann man den Jura im Osten und Südosten durch das Schweizer Mittelland, im Norden durch den Hochrhein und die Oberrheinische Tiefebene, im Nordwesten durch die Burgundische Pforte, im Westen durch die Rhône-Saône-Senke, im Süden durch die Isère und die Chartreuse eingrenzen.
Der Jura ist ein geologisch junges Faltengebirge mit einer Längenausdehnung von etwa 300 km. Es beschreibt einen grossen halbmondförmigen, nach Südosten offenen Bogen (Arc Jurassien, Jurabogen)
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
14.08.2020 um 19:47
950 mal angezeigt