Klettergarten Lai Grand (2386m)04.07.2025
Verhältnisse vom 27.08.2020
Fergenfurgga & Fergenseeli (2652m): Von Monbiel über Fergenhütte
Manchmal braucht es eine kleine Einbremsung. Ich dachte schon, mit dem E-Bike über die Berge fliegen zu können. Doch die Gegend um die Fergenhörner ist abgeschieden, wild und steil. Bei 1750 m ü.M. ist Schluss. Ab hier fährt auch der beste Biker keinen Meter mehr. Es beginnt der steile Fusspfad, hinauf zur Fergenhütte des SAC.
Die Fergenkegel Südwand ist seit Jahrzehnten ein Kletterklassiker. Mich zieht es hinauf, nach dem Motto "steil macht geil" in die Fergenfurgga auf 2652 m ü.M. Hinten geht's wieder runter, vielleicht etwa 300 Höhenmeter, zum kleinen Fergenseeli.
Noch habe ich das Leidhorn im Hinterkopf und so wandere ich weiter bis der markierte Weg scharf nach links ins Rüedisch Tälli, Richtung Schlappin abzweigt. Rasch wird klar, bis zum Gipfel des Leidhorns sind es weitere 2 Stunden und gut 500 Hm, über die Seetällifurgga und den Südgrat. In Summe also mehr als 1700 Höhenmeter. Zu bereits vorgerückter Stunde entschliesse ich mich, den Tag beim Seeli zu geniessen und auf gleicher Route wieder nach Monbiel zurückzukehren.
Eine supercoole Tour mit tollem Bike Downhill über den ruppigen Karrenweg durch den Pardenner Wald.
Die Fergenkegel Südwand ist seit Jahrzehnten ein Kletterklassiker. Mich zieht es hinauf, nach dem Motto "steil macht geil" in die Fergenfurgga auf 2652 m ü.M. Hinten geht's wieder runter, vielleicht etwa 300 Höhenmeter, zum kleinen Fergenseeli.
Noch habe ich das Leidhorn im Hinterkopf und so wandere ich weiter bis der markierte Weg scharf nach links ins Rüedisch Tälli, Richtung Schlappin abzweigt. Rasch wird klar, bis zum Gipfel des Leidhorns sind es weitere 2 Stunden und gut 500 Hm, über die Seetällifurgga und den Südgrat. In Summe also mehr als 1700 Höhenmeter. Zu bereits vorgerückter Stunde entschliesse ich mich, den Tag beim Seeli zu geniessen und auf gleicher Route wieder nach Monbiel zurückzukehren.
Eine supercoole Tour mit tollem Bike Downhill über den ruppigen Karrenweg durch den Pardenner Wald.
Routeninformationen
Fergenfurgga & Fergenseeli (2652m)
Von Monbiel über Fergenhütte Manchmal braucht es eine kleine Einbremsung. Ich dachte schon, mit dem E-Bike über die Berge fliegen zu können. Doch die Gegend um die Fergenhörner ist abgeschieden, wild und steil. Bei 1750 m ü.M. ist Schluss. Ab hier fährt auch der beste Biker keinen Meter mehr. Es beginnt der steile Fusspfad, hinauf zur Fergenhütte des SAC.
Die Fergenkegel Südwand ist seit Jahrzehnten ein Kletterklassiker. Mich zieht es hinauf, nach dem Motto "steil macht geil" in die Fergenfurgga auf 2652 m ü.M. Hinten geht's wieder runter, vielleicht etwa 300 Höhenmeter, zum kleinen Fergenseeli.
Noch habe ich das Leidhorn im Hinterkopf und so wandere ich weiter bis der markierte Weg scharf nach links ins Rüedisch Tälli, Richtung Schlappin abzweigt. Rasch wird klar, bis zum Gipfel des Leidhorns sind es weitere 2 Stunden und gut 500 Hm, über die Seetällifurgga und den Südgrat. In Summe also mehr als 1700 Höhenmeter. Zu bereits vorgerückter Stunde entschliesse ich mich, den Tag beim Seeli zu geniessen und auf gleicher Route wieder nach Monbiel zurückzukehren.
Eine supercoole Tour mit tollem Bike Downhill über den ruppigen Karrenweg durch den Pardenner Wald.
Die Fergenkegel Südwand ist seit Jahrzehnten ein Kletterklassiker. Mich zieht es hinauf, nach dem Motto "steil macht geil" in die Fergenfurgga auf 2652 m ü.M. Hinten geht's wieder runter, vielleicht etwa 300 Höhenmeter, zum kleinen Fergenseeli.
Noch habe ich das Leidhorn im Hinterkopf und so wandere ich weiter bis der markierte Weg scharf nach links ins Rüedisch Tälli, Richtung Schlappin abzweigt. Rasch wird klar, bis zum Gipfel des Leidhorns sind es weitere 2 Stunden und gut 500 Hm, über die Seetällifurgga und den Südgrat. In Summe also mehr als 1700 Höhenmeter. Zu bereits vorgerückter Stunde entschliesse ich mich, den Tag beim Seeli zu geniessen und auf gleicher Route wieder nach Monbiel zurückzukehren.
Eine supercoole Tour mit tollem Bike Downhill über den ruppigen Karrenweg durch den Pardenner Wald.
Letzte Änderung: 29.08.2020, 23:48Aufrufe: 1850 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fergenfurgga & Fergenseeli (2652m)
Von Monbiel über Fergenhütte
Wanderung
1200 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte