Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
04.09.2020
1 Person(en)
ja
Ausgezeichnet
Gras morgens ein wenig feucht. Ebenso die Ausweichen nordseitig dezent rutschig. Sonst tip top und verfehlen kann man nichts mehr. Geht eine regelrechte Grat-Autobahn entlang und scheint somit häufiger begangen zu werden. Die schwierigen Stellen sind kurz, aber ziemlich obligat. Stöcke durchaus hilfreich.
bleibt gut, solange keine neuen Regenfälle kommen. Nach Regenfällen min. 2 Tage warten.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Morgenberghorn (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Start mit Ankunft Poschti um kurz nach neun. Nächstes Mal eins später, dann ist es mit Sicherheit trockener. Die Tour ist quasi eine 1/2 Tages-Story. Gute Stunde zum Rotenegg und dann 1.5h für den Grat und das mit allen Sicherheitsaspekten. Schlüsselpassagen liegen sicherlich im T6-Bereich, einfach zwecks enormer Ausgesetztheit. Sonst vielfach einfacher. Bei weitem nicht so anspruchsvoll wie andere T6-Grat-Touren, da die kritischen Bereiche kurz sind. T6 bleibt aber T6. Mit Trailrunnern machbar, solange wirklich trocken, sonst eher festeres Schuhwerk besser. Evtl. für die erste Hälfte lange Hosen oder Beinlinge empfehlenswert - das Gestrüpp kratzt ordentlich.
04.09.2020 um 17:37
913 mal angezeigt