Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
wider erwarten ganz gute Verhältnisse. Alles, vor allem der Fels ganz gut abgetrocknet. Wanderwege natürlich noch feucht, aber auch das Gras (was auf diesem Weg meiner Meinung nach kein so entscheidender Faktor ist wie vielleicht vom Biwak herauf) nicht mehr so nass.
Aufpassen muss man jedoch trotz der Begehungen auf viel loses Material (Erde, trügerische "Griffe").
Schlüsselstelle kurz vor dem Gipfel sehr ausgesetzt, (meinem Gefühl nach mehr als Trettach NO Grat) trocken und festes Gestein.
Man darf den Einheimischen nichts von seinen Plänen erzählen. Man wird dann vor Schnee oder anderen Bedingungen gewarnt, die eine Besteigung unmöglich machen würden. Aber Oberstdorf ist wohl mehr als einige andere klassische bayerische Bergsteigerorte (zB Garmisch, Berchtesgaden) vom Tourismus beschädigt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.09.2020, 22:05Aufrufe: 1642 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV Karte Allg\u00e4uer\/Lechtaler Alpen West; Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 4: Allg\u00e4uer Hochalpen: Hochvogel, Krottenkopf"]

Webcams

Höfats (2259m)

Südostgrat ausm Dietersbachgrat (Bergradl & Schusters Rappen)

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte