Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.06.2025

Rotspitze: Häbelesgund Umrahmung, Hohe Gänge, Heubatspitze, Rotspitze N-Grat

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Alles bestens, Jägerssteig ist Vormittags fast gänzlich bis in Häbelesgund im Schatten, Vorteil bei der Wärme. Rest alles trocken und die Sicht war gut. Auch die Flora zeigte Ihre Vielfalt. Also alles bestens.
vorerst unverändert, außer dass es noch wärmer wird.
Nach Zwangspause mal wieder unterwegs. Ja das Alter fordert immer öfters Tribut. die Zipperlein häufen sich und die Behandlung dauern immer länger. Mein Pharmaka Dopingliste wird immer größer, wobei da noch kein Bier und Wein dabei ist -:) !?!
Falls die netten Jungs aus Babenhausen dies vielleicht lesen. War nett am Gipfel und auch später am P, Danke für die Unterhaltung.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Rotspitze

Häbelesgund Umrahmung, Hohe Gänge, Heubatspitze, Rotspitze N-Grat
Bruck, P Säge
Jägersteig Abzweig Häbelesgund
Häbelesgund (Unterstandshütte)
Von P Säge über Ostrach zum Jägersteig Richtung Rettenschwanger Tal. Den Wegweisern folgen in Häbelesgund zum Abzweig an Unterstandshütte. Nun Richtung Breitenberg hoch zu den Hohen Gängen auf die Heubatspitze. Dann westlich über Verbindungsgrat zur Rotsptze. Abstieg über N-Grat und NO-Flanke in Häbelesgund wo sich der Kreis schliesst. Rest wie Aufstieg.
Hohe Gänge sind solid eingerichtet, für nicht so sicherer Geher reicht Seilstück mit Karabiner. Kinder sollten natürlich komplett gesichert werden.r
Letzte Änderung: 29.06.2025, 18:48Aufrufe: 339 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Rotspitze

Häbelesgund Umrahmung, Hohe Gänge, Heubatspitze, Rotspitze N-Grat


Wanderung

T 3

1300 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte