Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.10.2020

Gündleskopf (1748m): Hintere Au, Aktuelles (REKO)

Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wetter durchwaschsen noch etwas kühl am Vormittag. Sonnige Abschnitte eher am Nachmittag. Wege gut zu gehen, Schneegrenze S-seitig ca.1500m, Gündlekopf wäre auch noch mit "Sommerbereifung gegangen". Die anschliesende Überschreitung Siplingerkopf, hatte dann N-seitig etwas mehr Schnee und war entsprechend auch im Abstieg wesentlich matschiger wie auf der anderen Seite am Gündle. Gamaschen waren nicht erforderlich.
unverändert solange kein Niederschlag.
Wollte heute die neue Trasse ab Güntlescharte hoch zum gleichnamigen Kopf anschauen.
Hat sich gelohnt, Hut ab für den enormen Rückbau der "zig" Varianten und Abkürzer. Ich hoffe, dass die Vernunft, Einsicht und Freiwiligkeit dafür besser ist als in der C-Krise.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gündleskopf (1748m)

Hintere Au, Aktuelles (REKO)
Gunzesried,(Mautstr.offen)Autal,Hintere Au,Vord.Rindalpe,Gündlescharte,Gündleskopf,gleicher Weg retour zur Hint.Au. Wiederaufstieg Siplingeralp zum Siplingerkopf. Abstieg Hirschgundalpe zum P Hint.Au. Ges.1400Hm, 5 1/2 Std.
Letzte Änderung: 18.10.2020, 20:14Aufrufe: 982 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Gündleskopf (1748m)

Hintere Au, Aktuelles (REKO)


Wanderung

T 2

700 hm

1.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte