Verhältnisse - Detail
Gipfel: Roslenfirst (2151m), Mutschen (2121m), 2151 m.ü.M.
Route:
Ab Brülisau

Verhältnisse
25.10.2020
1 Person(en)
Sehr viele (über 50 Personen)
ja
Gut
Tourstart um ca. 6.45 bei bereits starkem Föhn und leichter, hoher Bewölkung. In den höheren Lagen stürmischer Wind, besonders bei der Saxerlücke und am Roslenfirst.
Die Wanderwege waren teilweise noch feucht und schmierig, vor allem im direkten Aufstieg zum Roslenfirst und zwischen Mutschensattel und Saxerlücke. Schneekontakt gibt es auf der Route momentan keinen, mit Ausnahme des üblichen Schneefeldes am Mutschensattel.
Im Aufstieg zur Stauberen begegnete ich bloss einer einzigen Berggängerin. Später war bedeutend mehr los, besonders nachmittags zwischen Bollenwees und Brülisau.
Die Wanderwege waren teilweise noch feucht und schmierig, vor allem im direkten Aufstieg zum Roslenfirst und zwischen Mutschensattel und Saxerlücke. Schneekontakt gibt es auf der Route momentan keinen, mit Ausnahme des üblichen Schneefeldes am Mutschensattel.
Im Aufstieg zur Stauberen begegnete ich bloss einer einzigen Berggängerin. Später war bedeutend mehr los, besonders nachmittags zwischen Bollenwees und Brülisau.
Morgen soll es bereits wieder Niederschlag geben. Die Schneefallgrenze sinkt bis gegen 1000m...
Roslenfirst und Mutschen gehören zu den schönsten Aussichtspunkten im Alpstein. Immer wieder lohnenswert!
Das Berggasthaus Bollenwees hat seine Saison aufgrund der Corona-Situation vorzeitig beendet. Darum entschied ich mich kurzfristig, über Stauberen zur Saxerlücke zu wandern. Die Stauberenkanzel liess ich im Sturm ausnahmsweise links liegen...
Das Berggasthaus Bollenwees hat seine Saison aufgrund der Corona-Situation vorzeitig beendet. Darum entschied ich mich kurzfristig, über Stauberen zur Saxerlücke zu wandern. Die Stauberenkanzel liess ich im Sturm ausnahmsweise links liegen...
26.10.2020 um 05:49
976 mal angezeigt