Klettergarten Lai Grand (2386m)04.07.2025
Verhältnisse vom 25.10.2020
Winterstaude (1877m): Bike & Hike von Sibratsgfäll über Iferalpe und Schreiberesattel
Routeninformationen
Winterstaude (1877m)
Bike & Hike von Sibratsgfäll über Iferalpe und Schreiberesattel Ob die Winterstaude nur im Winter bestiegen werden darf ? Nein, natürlich nicht. Obwohl sie von Egg Schetteregg ein echter Skiklassiker ist. Jetzt im Herbst, bietet sich eine Bike & Hike Tour von der Südseite perfekt an.
Los geht's in Sibratsgfäll Krähenberg, hinein zur Iferalpe und hinab zum Büttenbrücke-Wasserfall, wo man über der Subersach ein wildes Naturschauspiel bestaunen kann. Die Route führt nun durch das Tobel des Engenbachs hinauf und weiter taleinwärts bis zur Geserstobelalpe. Ambitionierte Biker werden erst beim Schreiberesattel (1526 m ü.M.) ihr Mountainbike deponieren.
Von hier geht es schön südseitig über die Lingenaueralpe auf den Gipfel der Winterstaude.
Los geht's in Sibratsgfäll Krähenberg, hinein zur Iferalpe und hinab zum Büttenbrücke-Wasserfall, wo man über der Subersach ein wildes Naturschauspiel bestaunen kann. Die Route führt nun durch das Tobel des Engenbachs hinauf und weiter taleinwärts bis zur Geserstobelalpe. Ambitionierte Biker werden erst beim Schreiberesattel (1526 m ü.M.) ihr Mountainbike deponieren.
Von hier geht es schön südseitig über die Lingenaueralpe auf den Gipfel der Winterstaude.
Letzte Änderung: 26.10.2020, 20:20Aufrufe: 1843 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Winterstaude (1877m)
Bike & Hike von Sibratsgfäll über Iferalpe und Schreiberesattel
Wanderung
1000 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte