Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Für November sehr gute Verhältnisse! Nur ganz vereinzelt feucht und mit Rauhreif bekleideten Steine (sehr heimtückisch), also kaum der Rede wert.
Je nach vorhergesagten Regen oder Schneefall dürfte es am Montag feuchter werden.
So nah zuhause immer noch Neuland betreten zu können, zeigt einmal mehr wieviele interessante Ziele es gibt. Das Mäggiserhorn kannte ich schon vom Winter, aber die beiden anderen Gipfeln eben noch nicht. Eine wunderschöne und aussichtsreiche Tour die sowohl von der Frutigen- als von der Diemtigtaler Seite begehen werden kann. Wir wählten die Frutiger Seite, weil näher aber auch sonniger.

Das Tschipparellehorn, tönt einfach interessant! Dies ist auch der buchstäblichen Höhepunkt der Tour. Der Abstieg vom Steinschlaghorn ist bequem weil der Weg zwar tausenden von Kehren hat, aber dafür weniger steil ist.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.11.2020, 19:33Aufrufe: 1988 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tschipparellenhorn (2398m)

Überschreitung Mäggisserehore - Tschipparällehore - Steischlaghore

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

1600 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte