Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.07.2025

Solhorn (2017m): Überschreitung E - W

WanderungSehr guter Eintrag
Franz Christen
Unterwegs mit: Heimi, Gugs1
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Da es in der Nacht noch geregnet hat waren die Wege/Pfade teils nass und schmierig. Auch der Nebel löste sich entgegen der Prognose nicht richtig auf, so dass die Sicht eingeschränkt war. Nur gerade bei der Schlüsselstelle im E-Grat hatten wir Glück. Genau hier war es kurzzeitig sonnig und der Fels trocken und sehr gut kletterbar. Insgesammt schwachwindig, bei im Vergleich zu den vorherigen Tagen sehr angenehmen Temperatur.
Wird wieder besser.
Entgegen dem Routenbeschrieb wechselten wir bei den Dolinen im Sattel zwischen Laseberg und Solhore bereits zum E-Grat und liesen den Laseberg aus. Dafür verlängerten wir die Tour ab dem Sattel Pt.1852m alles dem Grat entlang aufwärts(teilweise recht steil aber alles Grasgrat) Richtung Stockhorn bis zu Pt.2008m(Seilbahnmast). Hier zweigten wir ab nach Oberstockenalp, Oberstockensee bis hinauf nach Vorderstocke. Danach mit Trottinet Abfahrt nach Erlenbach. Auf das Bad im Oberstockensee verzichteten wir aus Wetter- und Temperaturgründen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.07.2025, 00:06Aufrufe: 296 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Solhorn (2017m)

Überschreitung E - W

Karte