Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.11.2020

Gargellner Köpfe (2482m): Vom Parkplatz Talstation Schafberglifte Gargellen zur Bergstation. Skidepot und über den Klettersteig zu den Gargellner Köpfe

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Vorweg:
Machbar bezieht sich auf die Skitour.
Für die Kraxelei auf den Gipfel herrschten ausgezeichnete Verhältnisse.
Schnee liegt ab Parkplatz, aber sehr mager. Beziehungsweise fast die ganze Strecke Kunstschnee.
Unser Glück, so konnten wir mit den Skiern bis zum Skidepot.
Der Kletterstei ist aper, wobei wir die kürzere Variante nahmen heute. Grob gesagt von Süd nach Nord.
Man kann natürlich auch die Überschreitung machen. Die geht man dann von Nord nach Süd.
Kennen wir auch sehr gut.
Dank der beschneiten Pisten war dann wieder eine Abfahrt ins Tal sehr gut möglich.
Mit Tourenskiern teilweise eine Rutschpartie auf diesem pickelharten Schnee.
Wenn nun der angesagte Schnee kommt - Klettersteig neu beurteilen.
Wiedermal sehr schöne alternative für eine Herbsttour auf Skiern.
Aufstieg im Täli - zur INFO - kein Schnee!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gargellner Köpfe (2482m)

Vom Parkplatz Talstation Schafberglifte Gargellen zur Bergstation. Skidepot und über den Klettersteig zu den Gargellner Köpfe
Ab Parkplatz Talstation Schafberglifte über die Skipiste zur Bergstation. Skidepot.
Weiter über den Klettersteig zu den Gargellner Köpfe
Letzte Änderung: 29.11.2020, 20:25Aufrufe: 3280 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Gargellner Köpfe (2482m)

Vom Parkplatz Talstation Schafberglifte Gargellen zur Bergstation. Skidepot und über den Klettersteig zu den Gargellner Köpfe


Skitour

ZS

1150 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte