Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.12.2020

Riedbergerhorn (1787m): von Grasgehren

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Bruchharsch
Um 7.45 Uhr am Grasgehren-Parkplatz ( gebührenpflichtig 4Euro Tagesticket ) über den Winterwanderweg aufs Riedbergerhorn. Weiter zum N-Gipfel, den N-Grat abfahren bis zur schmalen Schneise im Erlenbewuchs Einfahrt in den N-Hang. Abfahrt über diesen im Harschschnee kein Genuss. Aufstieg teils durch Wald zum Ochsenkopf und Wiederaufstieg durch den Osthang aufs Riedbergerhorn. Abfahrt nach Grasgehren auf schmalem Schneestreifen pistenartig.
Über 1400m gute 30-40cm Schneegrundlage im Gebiet - mit Neuschnee sicher dann sehr gut...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.12.2020, 07:47Aufrufe: 2020 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000","AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000","AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000","AV-Karte BY1: Allg\u00e4uer Voralpen West (Nagelfluhkette, H\u00f6rnergrppe): M: 1:25000; Bayer. Landesvermessungsamt: Lindau-Oberstaufen u. Umgebung: M: 1:50000"]

Webcams

Riedbergerhorn (1787m)

von Grasgehren

Alle Routendetails ansehen

Skitour

350 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte