Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
05.01.2021
1 Person(en)
Wenige (5-20 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Start um 9 Uhr Parkplatz La Veduta, minus 16 Grad, Südostwind und sehr kalt. Spur vorhanden bis Schulter und Traverse, bis Punkt 2633 und Mulde Höhe 2800 m nach Südhang zwei Spuren. Ich habe die steile westliche Spur genommen, war teilweise verblasen. Ab Mulde wieder zwei Varianten bis Gipfel. Ab 2800 m Sonne, ab 12 Uhr viele Schleierwolken, die die Sonne etwas abdeckten. Abfahrt in bestem Pulverschnee bis Leg Grevasalvas 2390 und Aufstieg mit Felle zu P. 2449 und Abfahrt zur Julierstrasse. Im oberen Teil viele Spuren, ab Höhe 2750 m hat es schön Platz für eigene Spuren. Toller Schnee. Imposant der Aufstieg vis a vis der Nordwestwand des Piz Lagrev. Etwa neun Tourengänger am Berg.
Ganze Route
Pulverschnee
Gemäss Lawinenbulletin
Sollte in dem nächsten Tagen gut machbar sein, nur bei guter Sicht Tour unternehmen.
LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Immer wieder sehr schöne Skitour mit Blick in alle Richtungen. Gegenüber vom Gipfel der Vadret Lagrev, Richtung Osten Piz Polaschin, Richtung Norden Piz Albana und Piz Julier, Val Güglia, Val d‘Agnel, Piz Surgonda, Piz d‘Agnel, im Westen Piz Platta.
05.01.2021 um 17:51
1214 mal angezeigt