Piz Ela (3339m)12.07.2025
Verhältnisse vom 01.07.2025
Piz Val Lunga (3078m): Ab Naz
Start beim Weiler Naz an der Albulapassstrasse um 6.45 bei angenehmen 12° und leichter Bewölkung. Im Gipfelbereich war es heute stark bewölkt, es blieb aber auf der ganzen Tour trocken.
Auf der Route herrschen sehr gute Verhältnisse. Der offizielle Wanderweg zur Fuorcla da Tschitta ist schneefrei. Obwohl gestern Abend heftige Gewitter in der Gegend wüteten (der Albulapass war heute früh wegen Erdrutsch ab Preda gesperrt), gab es kaum nasse Passagen.
Der Aufstieg von Pkt.2857 zum Gipfel ist recht kraftraubend, da so ziemlich alle Blöcke locker sind. Kein Wunder, wird der Gipfel fast nur im Winter bestiegen.
Ich stieg in einem Bogen über den östlichen Vorgipfel hoch, was etwa T5- entsprach.
Für den Abstieg benutzte ich die schneegefüllte Rinne östlich des Gipfels.
Obwohl ein grosser Teil der Tour über einen markierten Bergwanderweg führt, traf ich heute bloss 5 Leute.
Auf der Route herrschen sehr gute Verhältnisse. Der offizielle Wanderweg zur Fuorcla da Tschitta ist schneefrei. Obwohl gestern Abend heftige Gewitter in der Gegend wüteten (der Albulapass war heute früh wegen Erdrutsch ab Preda gesperrt), gab es kaum nasse Passagen.
Der Aufstieg von Pkt.2857 zum Gipfel ist recht kraftraubend, da so ziemlich alle Blöcke locker sind. Kein Wunder, wird der Gipfel fast nur im Winter bestiegen.
Ich stieg in einem Bogen über den östlichen Vorgipfel hoch, was etwa T5- entsprach.
Für den Abstieg benutzte ich die schneegefüllte Rinne östlich des Gipfels.
Obwohl ein grosser Teil der Tour über einen markierten Bergwanderweg führt, traf ich heute bloss 5 Leute.
Bleibt gut. Die zunehmende Gewitterneigung ist aber zu beachten.
2 Jahre nach meiner Tour auf den Piz Salteras war es heute an der Zeit, wieder mal das schöne Val Tschitta zu besuchen. Hirsche konnte ich heute, im Gegensatz zum letzten Mal, keine beobachten. Am Piz Val Lunga zeigten sich 2 Gämsen, die aber schnell über den Grat verschwanden.
Routeninformationen
Piz Val Lunga (3078m)
Ab Naz Naz - Pkt.1955 - Val Tschitta - Cuetschens - Pkt.2857 - (Nordostgrat) - Piz Val Lunga - (Nordostgrat) - Pkt.2857 - Cuetschens - Val Tschitta - Pkt.1955 - Naz
Aufstieg auf markiertem Bergwanderweg bis zum obersten Schuttboden kurz vor der Fuorcla da Tschitta. Dann steigt man bei Cuetschens (unter den Felsen von Pkt.2918) zum Pkt.2857 hoch. Von hier aus peilt man über den Nordhang den Gipfelgrat an (SAC-Clubführer Bündner Alpen 6, Route 601a).
Aufstieg auf markiertem Bergwanderweg bis zum obersten Schuttboden kurz vor der Fuorcla da Tschitta. Dann steigt man bei Cuetschens (unter den Felsen von Pkt.2918) zum Pkt.2857 hoch. Von hier aus peilt man über den Nordhang den Gipfelgrat an (SAC-Clubführer Bündner Alpen 6, Route 601a).
Bergwanderausrüstung, evtl.Helm
Letzte Änderung: 01.07.2025, 19:18Aufrufe: 1193 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Val Lunga (3078m)
Ab Naz
Karte