Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Pulver
Verhältnisse: Machbar bis gut.
Schnee reicht gut für den Aufstieg ab Kiental durch das Bachlital. Für die Abfahrt würde ich es nicht empfehlen, da viel Gras und Steine hervorschauen – es müssten wohl mehrmals die Ski abgezogen werden. Die Schneeauflage ist dünn, viel Neuschnee wurde wohl weggeblasen. Harsteisen waren stellenweise angenehm.
Unser Ziel war eigentlich das Aermighorn, wir haben aber angesichts der Gipfelflanke, die ebenfalls grösstenteils abgeblasen ist, darauf verzichtet. Mit Ski aktuell nicht zu machen. Auch die Westseite des Aermigchnubel ist auf weite Strecken abgeblasen. Wir haben daher die Abfahrt durch das Wintertäli nach Gumpelmad genommen, da es nach mehr Schnee aussah. Auf der Ostseite und im Wintertäli tatsächlich gute Schneeverhältnisse, lockerer Pulverschnee mit Unterlage, aber auch einige knapp zugeschneite Steine. Umsichtige Fahrweise nötig. Ins Wintertäli kommt man über eine Steilstufe, die man abrutschen muss, geht bei den aktuell griffigen Verhältnissen gut, ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache. Ab Gumpelmad haben wir mit der Ausnahme der Abkürzung in der Waldschneise kurz nach der ersten Kurve (noch gut zugeschneit) die Strasse genommen, die sehr gut fahrbar ist, da im Gelände der Schnee immer knapper wird, je weiter unten man ist. Die Strasse ist ab Pt. 1115 geräumt, daher entweder bereits ab Langweid die knapp zugeschneiten Hänge nehmen oder – wie wir – dem Schneeschuhtrail folgen bis ins Tal. So kommt man doch noch fahrend mit wenigen Maulwurfshügel-, Grasnarben- und Steinkontakten bis fast ganz ins Tal runter.
Wetter: Kalt, Hochnebel anfangs bei ca. 1400, später etwas ansteigend, teilweise sich im Kiental auflösend und wunderschönen Biecht bildend. Schöne Stimmungen.
Hier auch mal ein Quiz à la Raphael Wellig: Wie heisst die schöne Pyramide im zweitletzten Bild in der Bildmitte?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 05.01.2021, 19:11Aufrufe: 2632 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ärmigchnubel (2412m)

Ab Kiental über under Bachli und obere Gumpel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1470 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte