Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.01.2021

Brisen (2404m): Niederrickenbach - Brisen

Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Ein klassischer "Bluebird" im Brisengebiet. Start von Niederrickenbach ca. 8 Uhr. Ab der Chrüzhütte bis zu der Steinalpler Jochli waren die Spüren von 10-15 cm Neuschnee bedeckt, aber noch sichtbar. Der Grat zum Gipfel ist in gutem Zustand, Steigeisen sind nicht nötig (je nach Können). Abfahrt über der Westflanke (zuerst 20-30 m hart, dann fast bis zum Ende Pulver :)).

Un classico "Bluebird" in zona Brisen. Partenza da Niederrickenbach intorno alle 8. Dalla Chrüzhütte fino allo Steinalpler Jochli le tracce erano coperte da 10-15 cm di neve fresca, ma ancora visibili. La cresta fino alla vetta è in buone condizioni, non sono necessari i ramponi (a seconda delle capacità). Discesa dal fianco ovest (prima parte dura 20-30 m, poi polvere quasi fino alla fine :)).

Un "bluebird" classique dans la zone Brisen. Départ de Niederrickenbach vers 8 h. De la Chrüzhütte au Steinalpler Jochli, les traces étaient recouverts de 10 à 15 cm de neige fraîche, mais toujours visible. La crête au sommet est en bon état, les crampons ne sont pas nécessaires (selon capacité). Descente sur le flanc ouest (20-30 m d'abord dur, puis "powder" presque jusqu'au bout :)).
Noch gut Machbar.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 07.01.2021, 19:35Aufrufe: 3385 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brisen (2404m)

Niederrickenbach - Brisen

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1242 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte