Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.01.2021

Schafarnisch (2107m): Rundtour ab Hengstkurve

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Wetter traumhaft, Schneesituation unterschiedlich, im Schnitt kommt ein „gut“ hin. Die dürftig eingeschneiten Passagen (v.a. Stäckhütteghürn, Märe Westflanke, Stand Südseite) werden bei meiner Variante im Aufstieg begangen. Nord- und westseitig liegt noch Pulver bester Qualität, südseitig Umwandlung in Gange.
Abfahrten:
- Märe (kurz): zuoberst „machbar“, dann „gut“
- Schafarnisch: Ostflanke „gut“ (recht zerfahren), dann bis Rychisalp „ausgezeichnet“
- Schibe: Südgrat „gut“ (firnähnlich), nach Alpigle und Grenchenberg „ausgezeichnet“, talauswärts "gut"
Natürlich fehlt fast überall die Unterlage, Steine teils heimtückisch bedeckt mit 20cm Pulver... Steinski bleiben das Gerät der Stunde, auch wenn ich heute für einmal ohne Feindkontakt durchkam. Defensiv fahren, Mulden folgen und beten... Am Schafarnisch viel Volk aus allen Richtungen, sonst recht ruhig.
Bleibt gleich bis Wetterwechsel.
Heute ausnahmsweise mit öv unterwegs, leider gibt es im Gantrisch nur wenige Postautokurse. Frühster Start um 9:40. Trotzdem blieb genügend Zeit, mich bis zum letzten Kurs um 16:11 so richtig auszutoben. Insgesamt war ich genau sechs Stunden unterwegs inkl. Pausen.
Weitere Bilder bald auf: bergamotte.hikr.org
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Schafarnisch (2107m)

Rundtour ab Hengstkurve
Hengstkurve - Stäckhütteghürn - Homattli - Wannelsgrat - Märe (via Westflanke) - Hindere Rychisalp - Vordere Rychisalp - Schafarnisch - Vordere Rychisalp - Schibe (via Südflanke) - Alpigle - Stand - Grencheberg - Hengstkurve
Letzte Änderung: 09.01.2021, 09:04Aufrufe: 1750 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Schafarnisch (2107m)

Rundtour ab Hengstkurve


Skitour

ZS

2200 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte