Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.01.2021

Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil (1160m): Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil

SkitourGuter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil (1160m)

Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil
Von Reigoldswil via Hof Bürden auf den Vogelberg. Danach auf dem alten Skihang zurück Richtung Wasserfallen. Beim Gasthof wieder hoch zum Chellenchöpfli. Danach zur Waldweid und kurz vor der Studenweid kurze Gegensteigung und Abfahrt Richtung Lidertswil (Schiessstand)
Tour 9 Jura - Winterwelten
Letzte Änderung: 16.01.2021, 16:26Aufrufe: 940 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil (1160m)

Reigoldswil - Vogelberg - Chellenchöpfliv- Waldweid - Lidertswil


Skitour

WS

840 hm

5.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte