Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Ich konnte es kaum glauben, dass heute so wenige Tourengänger unterwegs zum Pesciora waren! Ein Südhang mit permanentem Sonnenschein bei ziemlich kalten Temperaturen und Pulverschnee, Lawinenstufe 2-3, das tönt doch nach Topbedingungen, oder? Wahrscheinlich haben sich einige durch den vorhergesagten Tiefnebel abschrecken lassen, der tatsächlich bis ca. 2'400 m den ganzen Tag über dem Tal hing.

Wir haben die Spur bis zum Skidepot angelegt und dann eine Spurentreppe bis zum Grat gezogen. Auf dem Grat liegt etwas Schnee, man kommt aber zwischen den Felsblöcken problemlos durch. Steigeisen und Eispickel sind allerdings notwendig. Beim Felsaufstieg herrschten sibirische Verhältnisse, starker frostiger Wind liess die Gruppe hinter uns umkehren.

Schnee: bis 2'500 makelloser Pulver. Oberhalb gab's bei der Abfahrt eine schwache Kruste, die aber nicht gross störte.

Der Pesciora ist eine wunderbare Skitour mit einem alpinen Finish. Der einzige Kratzer daran ist halt der Waldweg auf den unteren 500 Hm. Da muss man einfach durch, sowohl beim Aufstieg, wie bei der "Abfahrt", falls man sich vorher nicht für die Abfahrt Richtung Realp oder Goms entschieden hat.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.02.2021, 20:26Aufrufe: 1930 mal angezeigt

Pizzo Pesciora (3122m)

von Ronco (Bedretto)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1635 hm

4.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte