Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2021

Piz Palü (3901m): Diavolezza - Piz Palü Überschreitung - Bellavista Mittelgipfel - Fuora - Monteratsch

Skitour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Perfekte Verhältnisse beim Aufstieg zum Piz Palü. An zwei Stellen sind Harscheisen angebracht, ansonsten wird's mühsam. Kurz unterhalb des Skidepots (Pt. 3729) muss eine grosse Spalte rechts umgangen werden. Bei der anschliessenden Querung oberhalb der Spalte hat man die Wahl zwischen Steigeisen oder Harscheisen, ansonsten wird's ziemlich gefährlich. Nach 3 Stunden auf dem Ostgipfel. Beste Verhältnisse während der ganzen Überquerung. Ich war gut in der Zeit, vor 13 Uhr auf der Bellavista-Terrasse, weshalb ich noch auf den Bellavista Mittelgipfel aufgestiegen bin. Auch hier beste Verhältnisse. Bei dem Top Wetter heute ein absoluter Traum. Dann Abfahrt zu Pt. 3481, um einmal die Foura seitlich zu analysieren. Ich stieg dann wieder auf, um an einer geeigneten Stelle Richtung Loch zu queren. Ich war das erste Mal auf dieser Tour und möchte anmerken, dass die Wegfindung zum Loch dieses Jahr wirklich schwierig ist (heute waren leider weit und breit keine Spuren erkennbar, ausser die beiden Fortezza-Jungs). Weder von oben noch seitlich ist ein Durchgang zu erkennen. Ohne einen Tipp eines Pontresina-Bergführers hätte ich mich wohl nicht durch die Spaltenzone gewagt. Herzlichen Dank dafür. Klar, die Abfahrt durch die Foura war nicht Top, aber von mir aus gesehen durchaus ok. Spaltengefahr hab ich nicht wirklich realisiert (was jedoch wohl eine subjektive Einschätzung ist) und auch Vereisung hielt sich in Grenzen (nur an 1-2 Stellen kurz gerutscht). Danach gut fahrbarer Bruchharscht und auf dem Monteratschgletscher erstaunlicherweise Pulver. Alles in allem fand ich die Tour ziemlich hittig.
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Palü (3901m)

Diavolezza - Piz Palü Überschreitung - Bellavista Mittelgipfel - Fuora - Monteratsch
Siehe Verhältnis-Beschreibung...
Letzte Änderung: 10.03.2021, 21:57Aufrufe: 1530 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Palü (3901m)

Diavolezza - Piz Palü Überschreitung - Bellavista Mittelgipfel - Fuora - Monteratsch


Skitour

ZS

1500 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte