Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.03.2021

Gantrisch (2175m): Um und auf den Gantrisch

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Aufbruch um 7 Uhr bei der Wasserscheidi zu dieser Tour d'Horizon rund um den Gantrisch mit rassiger Schlussabfahrt durchs NW-Couloir zurück zum Ausgangspunkt.
Wegen den Schneeverhältnissen braucht man zurzeit (noch) nicht in den Gantrisch gehen, besser die Umwandlung abwarten. Vorgefunden habe ich im steten Wechsel: Presspulver, Bruchharsch, Sulz. Südseitig und teils auch westseitig findet man morgens bereits eine tragfähige Unterlage. Schön zu fahren waren heute die NW-Expositionen (Gustispitz, Gantrisch).
Südseitig um 11 Uhr bereits "faule" Verhältnisse, was vor allem im Fussaufstieg zum Gantrisch relevant ist. Deshalb bin ich unten nicht dem Grat gefolgt, sondern bin in die beinahe apere SE-Flanke ausgewichen werden (problemlos, T5).
Landschaftlich ist diese Rundtour äusserst lohnend, an einem Tag wie heute sowieso.
Wird mit der fortschreitenden Umwandlung wieder besser.
Eigentlich hatte ich diese Rundtour nach meiner fünfwöchigen Verletzungspause für diese Saison bereits abgeschrieben. Schön, dass es dank den jüngsten Schneefällen doch noch gereicht hat, nachdem ich am Montag den Gips losgeworden bin.
Viel Volk am Bürglen, sonst kaum was los im Gebiet.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gantrisch (2175m)

Um und auf den Gantrisch
Route: Wasserscheidi - Obernünene - Haber - Gustispitz - Obernünene - Leiterepass - Talmattespitz - Schibespitz - Gantrisch - Abfahrt durchs NW-Couloir (Breitgang) - Obere/Untere Gantrischhütte
Letzte Änderung: 24.03.2021, 16:47Aufrufe: 1604 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gantrisch (2175m)

Um und auf den Gantrisch


Skitour

S -

1300 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte