Balmhorn (3698m)05.07.2025
Verhältnisse vom 28.03.2021
Otternpass (2278m): Nordflanke
Ein prächtiger Frühlingstag, wie er besser nicht sein konnte! Windstill und eine ausgezeichnete Fernsicht.
Gut: D.h. Oben Pulverschnee und nach unten hinaus schöner Sulzschnee!
Gut: D.h. Oben Pulverschnee und nach unten hinaus schöner Sulzschnee!
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Es ist selbstverständlich das man Voralpen Skitouren bei diesen Temperaturen um die Mittagszeit beendet haben sollte.
Unterwegs in den Berner Alpen. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst auf dem ersten Bild der breite Berg welcher in der Bildmitte herausschaut? Danke.
Besuch von einem interessanten Bergpass, der als Uebergang dient, um vom Diemtigtal nach Adelboden zu gelangen.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Quizfrage: Wie heisst auf dem ersten Bild der breite Berg welcher in der Bildmitte herausschaut? Danke.
Besuch von einem interessanten Bergpass, der als Uebergang dient, um vom Diemtigtal nach Adelboden zu gelangen.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Otternpass (2278m)
Nordflanke Aufstieg: Von der Männliflue auf P.2416m - P.2272m - P.2171m - und Aufstieg durch die Nordflanke in den Otterepass.
Abfahrt: Ueber den Oberberg, und die Alpen-Hütten auf P.1721m abgefahren und gequert - weiter über P.1664m - und die Chilei nach Hindere Fildrich.
Abfahrt: Ueber den Oberberg, und die Alpen-Hütten auf P.1721m abgefahren und gequert - weiter über P.1664m - und die Chilei nach Hindere Fildrich.
Letzte Änderung: 10.07.2021, 08:04Aufrufe: 1662 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Otternpass (2278m)
Nordflanke
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte