Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2021

Hahnleskopf (2205m): Vom Edelweisshaus in Kaisers

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Lechtaler Alpen. Tief eingeschnitten sind die Täler, lang und steil die meisten Skitouren. Erfrischend moderat und mittelsteil ist die Tour auf den Hahnleskopf, dem Hausberg des Edelweisshauses in Kaisers.

Zunächst geht es ein Stück nach Norden, etwa auf die Höhe des Hofes Faldele. Schon der erste Teil des Aufstieges, durch die breite Südwestschneise hinauf zum Wilden Kaiser in 1830 m ü.M., ist traumhaft schön. Nach einem kurzen Waldstück öffnen sich die weiten Südwesthänge des Hahnleskopfes. Hier aufzusteigen, unter wolkenlosem Himmel, mit viel Sonne im Gesicht, lässt Tourenherzen höher schlagen.

Ganz oben geniesst man einen phänomenalen Blick in die Lechtaler Alpen, bei dem bereits wieder neue Tourenpläne geschmiedet werden. Allerschönste Firnträume werden dann bei der Abfahrt wahr. Der Hahnleskopf lässt uns heute jauchzen und jodeln, vom Gipfel bis zur Autotür.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Hahnleskopf (2205m)

Vom Edelweisshaus in Kaisers
Die Lechtaler Alpen. Tief eingeschnitten sind die Täler, lang und steil die meisten Skitouren. Erfrischend moderat und mittelsteil ist die Tour auf den Hahnleskopf, dem Hausberg des Edelweisshauses in Kaisers.

Zunächst geht es ein Stück nach Norden, etwa auf die Höhe des Hofes Faldele. Schon der erste Teil des Aufstieges, durch die breite Südwestschneise hinauf zum Wilden Kaiser in 1830 m ü.M., ist traumhaft schön. Nach einem kurzen Waldstück öffnen sich die weiten Südwesthänge des Hahnleskopfes. Hier aufzusteigen, unter wolkenlosem Himmel, mit viel Sonne im Gesicht, lässt Tourenherzen höher schlagen.

Ganz oben geniesst man einen phänomenalen Blick in die Lechtaler Alpen, bei dem bereits wieder neue Tourenpläne geschmiedet werden. Allerschönste Firnträume werden dann bei der Abfahrt wahr. Der Hahnleskopf lässt uns heute jauchzen und jodeln, vom Gipfel bis zur Autotür.
Letzte Änderung: 29.03.2021, 23:45Aufrufe: 697 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Hahnleskopf (2205m)

Vom Edelweisshaus in Kaisers


Skitour

700 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte