Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.05.2021

Siplingerkopf (1746m): Von Süden (Balderschwang)

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Bis kurz vor oberen Alpe Fahrweg aper. Ab der Alpe aber sofort geschlossene Schneedecke. Nach oben in Rampe und Hohlgasse noch mächtige Altschneemassen + gute 20cm nasser Neuschnee oben drauf. Etwas mühsam aber trotzdem machbar, Wetter zuerst trocken gegen Mittag oben Schneefall. Das ganze recht frisch und wenig guter Fernblick. Macht aber nix, man kennt ja das ganze rings rum recht gut. Dafür Einsamkeit pur. Gamaschen waren angebracht.
Morgen nochmal durchwachsen, am Wochenende dann sonnig und warm. Dann wird die Einsinktiefe zu Fuß dann strenger.
P 5€/Tag oder Parkster, direkt am Strasse kurz vor Balderschwang. Kleine ungewollte Einlage über Grat direkt zum Gipfel, heute kurz recht Alpin. Hohlgasse erst im Abstieg.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Siplingerkopf (1746m)

Von Süden (Balderschwang)
Von Balderschwang auf Fahrweg zur gleichnamigen Oberen Alp. Weiter Richtung Heidenkopf an Wegegabel(Wegweiser) rechts über Rampe und Hohlweg zum Gipfel.
Letzte Änderung: 06.05.2021, 17:56Aufrufe: 1660 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Siplingerkopf (1746m)

Von Süden (Balderschwang)


Wanderung

T 3

700 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte