Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Warmluft ist in den Höhenlagen angekommen - Powder ade. Auf 2000m auch nachts Plusgrade, heute Mittag frühlingshaft bei +7 Grad. Dementsprechend hat sich der Neuschnee vom Wochenende umgewandelt. Aufstieg über die Steilstufe hinter der Inneren Durahütte ohne Abschnallen noch machbar, in der Früh werden Harscheisen von Vorteil sein.
Rückweg über Litzescharte, Abfahrt nordseitig ins Schwarzwassertal die ersten 150hm noch Pulver, im unteren Teil bereits arg verspurt durch Variantenfahrer vom Skigebiet.
mit den warmen Temperaturen werden nur noch nordseitige Touren über 1600m attraktiv sein. Südseitig Harschdeckel, für richtigen Firn braucht es noch einige Tage.
ÖPNV im Walsertal ideal für Touren mit unterschiedlichen Start-Endpunkten. Geparkt bei der Walserschanze für € 4, dann mit Linie 1 nach Baad und mit Linie 5 von der Auenhütte nach Riezlern und Linie 1 zurück zur Walserschanze. (20min Takt!)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2022, 22:53Aufrufe: 1888 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["UKL 8 - Allg\u00e4uer Alpen, Bayrisches Landesvermessungsamt"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Grünhorn (2039m)

Baad-Duraalpe-Ochsenhoferscharte-Starzelalpe-Litzescharte-Schwarzwassertal

Alle Routendetails ansehen

Skitour

970 hm

5.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte