Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.01.2022

Menigtaler Haute Route: Menigtaler Haute Route

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Vom P Menniggrat ist zuerst 100 Hm Skitragen angesagt richtung Turnen. Traverse via Buufal zum Niederhorn von hart bis Pulver, je nach expo. Aufstieg zum Niederhorn tip top. Abfahrt vom Niederhorn ist eine Piste, also sehr gut. Weiter zum Buur ist ok und in der Abfahrt Richtung Stand Kruste, Pulver je nachdem. Abfahrt vom Meniggrat zum P erstaunlich pulvrig. Zwar total zerfahren, aber angesichts der Schneemangellage kann hier sogar ein Ausgezeichnet gesetzt werden. Der Schlusshang dann aber auf der Strassenpiste perfekt zu fahren. Der Hang sah uns mit den vielen herausschauenden Stenen und Tannen zum direkt Abfahren nicht besonders einladend aus.
Mehr Schnee wäre nicht schlecht.. Wo schon nicht...?
Eine Knochenbrecher Tour für Ausdauernde! 2000 Höhenmeter, 24 Kilometer. Aber eine wunderschöne Sache mit immer wieder spannenden Episoden und vielen Fellwechseln. Ein grandioser Tag mit Sonnenuntergang auf dem Menniggrat.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Menigtaler Haute Route

Menigtaler Haute Route
Vom P Menniggrat richtung Turnen. Traverse via Buufal zum Niederhorn. Abfahrt vom Niederhorn und weiter zum Buur. Abfahrt richtung Stand und weiter zum Meniggrat. Abfahrt zurück zum P.
Letzte Änderung: 19.01.2022, 22:16Aufrufe: 2557 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Menigtaler Haute Route

Menigtaler Haute Route


Skitour

WS -

1920 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte