Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.05.2022

Gantrisch (2175m): Gantrisch Nord plus Chummlispitz

WanderungSehr guter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Generell gute Wanderbedingungen im Gantrisch, die Schneefelder in den nordexponierten Kesseln stören nicht (s. Fotos) - die Sommersaison darf eröffnet werden!

Auf meiner stellenweise anspruchsvollen Überschreitung von Gantrisch und Chummlispitz alles trocken. Der Gantrisch-Nordgrat ist eine verhältnismässig gutmütige Route und erlaubt dem Alpinwanderer eine lohnende Überschreitung. Über weite Strecken T5, stellenweise T6- und kurze Kletterstellen bis II. Die Ausgesetztheit ist mässig.

Ein ganz anderes Kaliber dann der NE-Grat am Chummlispitz. Gutmütig zunächst der Aufstieg bis zum felsigen Schlussaufschwung, T4 bis T5. Dann wird's haarig, immerhin ist die Routenführung offensichtlich: bis vor die Kante und dann über ein steiles, schmales Grasband südseitig weiter hochsteigen. Einen Kamin (ca. III) lasse ich rechts liegen und steige erst am Ende des Grasbandes rechterhand zum Grat hoch: technisch nicht besonders schwierig (II+), aber extrem ausgesetzt. Neue Bohrhaken vorhanden. Wem die Sache zu heiss ist, kann den Gipfelaufschwung durch die Nordflanke mit kleinem Gegenabstieg umgehen (Wegspur).

Runter über den SW-Grat zum Chummligrat, typisches T6-Gelände. Der Rückweg via Bürgle und Birehubel ist dann reines Wandergelände.
Bleibt gut.
Gelungener Saisonauftakt im Gäntu. Derartige Schwierigkeiten sind hierfür eigentlich nicht passend, aber immerhin bin ich so nach der ersten Tour bereits geeicht... Die Tour liesse sich übrigens prima fortsetzen über den Gemsgrat zum Ochse.

Zum Abschluss ein erfrischendes Bad im Gantrischseeli, ein Klacks für uns Aare-Schwimmer ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gantrisch (2175m)

Gantrisch Nord plus Chummlispitz
Parkplatz Wasserscheidi - Nünenegrat - Gantrisch Nordgrat (T6-/II) - Gantrisch Südflanke - Gantrischchummli - Chummlispitz via NE-Grat (T6+/II) - Chummligrat - Bürgle - Bürgle Nordgrat - Birehubel - Gantrischseeli - Wasserscheidi
Letzte Änderung: 11.05.2022, 16:18Aufrufe: 2081 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gantrisch (2175m)

Gantrisch Nord plus Chummlispitz


Wanderung

T 6

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte