Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.06.2022

Chrummfadeflue / Gustispitz (2075m): ab Gümligen, Kirche - Voralpenkombi-Tour

BikeAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ankunft Wasserscheide mit Postauto um 9.10
angenehme Brise und schönes Wetter
alles trocken, Zustieg ab Gustiberg zum Gipfel sehr schön blühende Flora

das Wegstück ab Gustiberg mit dem Bike durch den "Oberwirtnerewald" ist eher ein Bachbett - kein Spassfaktor.


bei diesen doch etwas warmen Temperaturen gut machbare Tour
der Temperaturunterschied nach der Abfahrt aus dem Bluemisteiwald Richtung Blumenstein war schon krass.
auf dem Weg nach Seftigen Bhf mit dem Fahrtwind dann nicht so heiss.
der Aufstieg vom Bälpmoos nach Gümligen dann aber doch noch eine hitzige Angelegenheit ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chrummfadeflue / Gustispitz (2075m)

ab Gümligen, Kirche - Voralpenkombi-Tour
Zufahrt und Aufstieg:
mit Bike >>> Gümligen – Belpmoos – Belp Bhf
mit Zug >>> Belp Bhf – Thurnen
mit Postauto >>> Thurnen – Wasserscheide/Gurnigel
mit Bike >>> Wasserscheide – Alp Obernünenen – Gustiberg 1727m
zu Fuss >>> Gustiberg – Chrummfadeflue 2075m und retour Gustiberg

retour:
mit dem Bike >>> Gustiberg 1727m – Alp Oberwirtneren 1523m – Pkt.1186 – Pkt.1018 (Bluemisteiwald) – Pkt.920 – Pkt.737 – Blumenstein 659m – Wattenwil – Seftigen Bhf 580m

mit Zug >>> Seftigen – Belp Bhf
mit Bike >>> Belp Bhf – Belpmoos – Gümligen


Letzte Änderung: 22.06.2022, 08:10Aufrufe: 1645 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chrummfadeflue / Gustispitz (2075m)

ab Gümligen, Kirche - Voralpenkombi-Tour


Bike

mittel
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte