Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.08.2022

Pizz Gallagiun (3107m): Bike & Hike von Cröt im Avers

HochtourSehr guter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Pizz Gallagiun (3107m)

Bike & Hike von Cröt im Avers
Alle guten Dinge sind drei. Fast wäre es wahr geworden und wieder hätte ich auf den Gipfelsieg am Pizz Gallagiun verzichten müssen. Ein dritter Versuch wäre die logische Folge gewesen. Ich hatte aber Glück und der Gipfeltriumph war mir doch noch gegönnt.

Das Bike ist für diese Tour fast ein "Must-have". So gelangt man von Cröt im Averstal relativ flott durch das lange Val Madris weit hinein, bis zur Alp Sovrana auf 1995 m ü.M. Hier beginnt ein landschaftlich grossartiger, alpiner Pfad über mehr als 1000 Steintreppen hinauf zum Pass de la Prasignola auf 2724 m. Es ist ein abenteuerlicher Gang in einer einsamen, wilden Bergnatur die ihresgleichen sucht.

Sage und schreibe 2800 Höhenmeter brechen die mächtigen Südabstürze fast senkrecht ins italienische Chiavenna hinab. Als Wetterscheide ist der Pizz Gallagiun berüchtigt und daher stauen sich an ihm oft Wolken und Nebel. Auch heute scheint das Weiterkommen zum Gipfel zunächst aussichtslos. Einige Bergsteiger die von Gipfel zurückkehren machen mir aber Mut und so wage ich den Aufstieg.

Die Route ist mit Steinmännchen einigermassen gut markiert. Zum Glück hat sich der Nebel immer wieder gelichtet und so kann ich meist mehrere Steinmännchen erblicken. Bei dichtem Nebel ist aber schnell Schluss mit Lustig und in der weitläufigen Ostflanke des Berges hat man dann kaum noch eine Chance, den richtigen Weg zu finden. Leider ist der Berg oft in Wolken und Nebel gehüllt. Dann würde ich von einer Besteigung dringend abraten.

Der Wettergott war aber gnädig und hat mich am Gipfel mit etwas Sonne und einigen Tiefblicken belohnt. Doch der Rückweg ist weit und so mache ich mich bald wieder auf den Weg, hinab zur Alp Sovrana und mit dem Bike zurück nach Cröt im Avers. Ein wahrlich eindrucksvolles Bergerlebnis.
Letzte Änderung: 04.08.2022, 23:11Aufrufe: 1128 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Pizz Gallagiun (3107m)

Bike & Hike von Cröt im Avers


Hochtour

1150 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte