Uri-Rotstock (2928m)20.07.2025
Verhältnisse vom 23.01.2010
Titlis-Rundtour mit Grassen (2946m)
Aufstieg: Trittspur zwischen den Titlisjöchern, Toppulver am Chli Gletscherli, alle Abseilstellen frei, gute Skispur bis zum Grassen.
Abfahrt: nur ein Dutzend Spuren und sehr schöner Pulver am Firnalpeli, ab ca 2200 öfters Deckel, ab 1500 weniger Schnee aber kein Deckel mehr, dafür meist sichtbare Steine. Unten raus überraschend gut und durchgehend fahrbar bis Haltestelle Skibus Fürenalpbahn
Abfahrt: nur ein Dutzend Spuren und sehr schöner Pulver am Firnalpeli, ab ca 2200 öfters Deckel, ab 1500 weniger Schnee aber kein Deckel mehr, dafür meist sichtbare Steine. Unten raus überraschend gut und durchgehend fahrbar bis Haltestelle Skibus Fürenalpbahn
1. Abseilstelle à 50m am Vorderen Titlisjoch mit Ring. 2. Abseilstelle Schwarzi Naad mit 2 gut sichtbaren Abseilstellen à 50m (Eisenstange, Kette) - v.a. der erste Abschnitt ging auch fahrend mit Ski, beim zweiten Abschnitt reichten 25m Abseilen/Ablassen. Insgesamt reichte uns ein 60m Halbseil und wir behielten jeweils die Ski an.
Stündlicher Skibus ab Fürenalpbahn bis 16:47
Danke an Jan N. (Eintrag 16.1.10) für die Inspiration zu dieser frühen Begehung der sehr schönen Rundtour
Stündlicher Skibus ab Fürenalpbahn bis 16:47
Danke an Jan N. (Eintrag 16.1.10) für die Inspiration zu dieser frühen Begehung der sehr schönen Rundtour
Routeninformationen
Titlis-Rundtour mit Grassen (2946m)
Kleintitlis Bergstation - Hinteres/Vorderes Titlisjoch - Chli Gletscherli - Schwarzi Naad - Wendengletscher - Grassenbiwak - Grassen - Östl. Firnalpeli Gletscher - Goldboden - Fürenalpbahn Talstation/Skibus
Letzte Änderung: 29.01.2010, 15:04Aufrufe: 1005 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte