Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.01.2010

Titlis-Rundtour mit Grassen (2946m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Trittspur zwischen den Titlisjöchern, Toppulver am Chli Gletscherli, alle Abseilstellen frei, gute Skispur bis zum Grassen.
Abfahrt: nur ein Dutzend Spuren und sehr schöner Pulver am Firnalpeli, ab ca 2200 öfters Deckel, ab 1500 weniger Schnee aber kein Deckel mehr, dafür meist sichtbare Steine. Unten raus überraschend gut und durchgehend fahrbar bis Haltestelle Skibus Fürenalpbahn
1. Abseilstelle à 50m am Vorderen Titlisjoch mit Ring. 2. Abseilstelle Schwarzi Naad mit 2 gut sichtbaren Abseilstellen à 50m (Eisenstange, Kette) - v.a. der erste Abschnitt ging auch fahrend mit Ski, beim zweiten Abschnitt reichten 25m Abseilen/Ablassen. Insgesamt reichte uns ein 60m Halbseil und wir behielten jeweils die Ski an.
Stündlicher Skibus ab Fürenalpbahn bis 16:47
Danke an Jan N. (Eintrag 16.1.10) für die Inspiration zu dieser frühen Begehung der sehr schönen Rundtour

Routeninformationen

Titlis-Rundtour mit Grassen (2946m)

Kleintitlis Bergstation - Hinteres/Vorderes Titlisjoch - Chli Gletscherli - Schwarzi Naad - Wendengletscher - Grassenbiwak - Grassen - Östl. Firnalpeli Gletscher - Goldboden - Fürenalpbahn Talstation/Skibus
Letzte Änderung: 29.01.2010, 15:04Aufrufe: 1005 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte