Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2010

4 Tausender-Runde im Laternsertal: Rundtour im Laternsertal mit vier Gipfel

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Wir hatten den ganzen Tag über strahlenden Sonnenschein bei aber sehr frischen Temperaturen. Auf den Gipfeln war es bei mäßigen Winden schnell empfindlich kalt. Nur auf der Gerenspitze haben wir es windgeschützt länger in der Sonne ausgehalten.
Die starke Sonneneinstrahlung hat an den Süd- und Westseiten den frischen Schnee rasch umgewandelt und in den unteren Bereichen der Abfahren machte der Deckel ziemlich zu schaffen.
In die steilen Flanken der Gipfelbereiche (Osthang der Gerenspitze, Westhang beim Furkakopf) haben wir uns nicht einzufahren gewagt.
Am Anfang waren wir zu sechst. Drei mussten etwas früher nach Hause und sind nach dem Furkakopf ganz abgefahren.
Auch unter 2000m lassen sich gut einige Höhenmeter sammeln. Die Mühen wurden zum Abschluss mit einem fulminanten Feuerwerk von einem Sonnenuntergang über dem Alpstein belohnt.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

4 Tausender-Runde im Laternsertal

Rundtour im Laternsertal mit vier Gipfel
1. Gerenspitze, 1.871m
2. Furkakopf, ca. 1.900m
3. Hochrohkopf, ca. 1.960m
4. Gerenfalben, 1.938m
Es sind also alle vier Berge unter 2.000m.
Als erstes ging es immer leicht ansteigend vom "Bädle" über die Agtenwaldalpe zur Sackalpe. Steiler ansteigend erreichten wir dann die Obere Frutzalpe, von wo es schön kupiert mit Querung steilerer Hänge zur Gratflanke unterhalb des 1. Gipfel zuging, welcher dann über den Grat erreicht wurde. Nach einer gemütlichen Rast fuhren wir weitgehend der Aufstiegsspurt folgend im schönen Pulver zur Senke oberhalb der Sackalpe ab.
Wir fellen auf und steigen in direkter Linie zur Gampernestalpe auf und von dort weiter auf den Furkakopf. Auf der Südflanke fahren wir bis zur Furkastraße ab und entlang dieser weiter bis zur nächsten Aufstiegsspur auf den Hochrohkopf.
Hier fellen wir wieder auf und folgenden der sehr direkten und steilen Aufstiegsspur zum Gipfel. Wir sehen Abfahrtsspuren im Nordhang zum Stechweidweg, lassen es aber bleiben und fahren südseitig wieder zur Furkastraße ab und folgen dieser zum Aufstieg Gerenfalben.
Nochmals fellen wir auf und steigen über die Neugerachalpe zum Gipfel auf. Hier erleben wir einen wunderbaren Sonnenuntergang. Westseitig fahren wir Richtung Rossböden ab und weiter zum Ausgangspunkt der Tour.
Letzte Änderung: 08.01.2011, 09:20Aufrufe: 2424 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

4 Tausender-Runde im Laternsertal

Rundtour im Laternsertal mit vier Gipfel


Skitour

2150 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte