Stockhorn (2190m)10.07.2025
Verhältnisse vom 03.05.2012
Gurbsgrat (2275m): Gurbsgrat
Mit dem PW bis Ramsen, dort fängt sofort der Schnee an. Erster Hang schon etwas weich. Ich wollte eigentlich aufs Cheibehorn, sah aber vom Bütschi aus, dass der ganze Gipfelhang von Schneebrettern durchzogen ist. Zwar nicht gefährlich, aber der Abfahrtsgenuss wäre doch arg gemindert gewesen. Demgegenüber lockten die schönen Hänge Richtung Gurbsgrat, weshalb ich diesen wählte. Aufstieg zur Lücke zwischen Gurbsgrat und Cheibehorn, der letzte Hang ist kurz, aber knackig steil. Abfahrt dann bei perfekten Frühjahrsverhältnissen, griffiger Firn und in den Sonnenhängen perfekter Sulz. Super. Letzter Hang hinunter nach Ramsen weich und klebrig, aber man fährt bis zum Auto!
Nichts Neues, aber viele Bretter in den Steilhängen, vermutlich vom Föhnsturm her.
Cheibehorn wird nochmal gut, aber dann muss man vermutlich im ersten Hang oberhalb Ramsen tragen. Sicher bis Auffahrt noch lohnend!
Harscheisen!
Wenig Leute im Gebiet, dabei ist es jetzt so schön...
Wenig Leute im Gebiet, dabei ist es jetzt so schön...
Routeninformationen
Gurbsgrat (2275m)
Gurbsgrat Ramsen-Bütschi-Lücke zwischen Gurbsgrat und Cheibehorn-Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 03.05.2012, 14:32Aufrufe: 2287 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gurbsgrat (2275m)
Gurbsgrat
Skitour
835 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte