Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.05.2012

Gurbsgrat (2275m): Gurbsgrat

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Mit dem PW bis Ramsen, dort fängt sofort der Schnee an. Erster Hang schon etwas weich. Ich wollte eigentlich aufs Cheibehorn, sah aber vom Bütschi aus, dass der ganze Gipfelhang von Schneebrettern durchzogen ist. Zwar nicht gefährlich, aber der Abfahrtsgenuss wäre doch arg gemindert gewesen. Demgegenüber lockten die schönen Hänge Richtung Gurbsgrat, weshalb ich diesen wählte. Aufstieg zur Lücke zwischen Gurbsgrat und Cheibehorn, der letzte Hang ist kurz, aber knackig steil. Abfahrt dann bei perfekten Frühjahrsverhältnissen, griffiger Firn und in den Sonnenhängen perfekter Sulz. Super. Letzter Hang hinunter nach Ramsen weich und klebrig, aber man fährt bis zum Auto!
Nichts Neues, aber viele Bretter in den Steilhängen, vermutlich vom Föhnsturm her.
Cheibehorn wird nochmal gut, aber dann muss man vermutlich im ersten Hang oberhalb Ramsen tragen. Sicher bis Auffahrt noch lohnend!
Harscheisen!
Wenig Leute im Gebiet, dabei ist es jetzt so schön...
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gurbsgrat (2275m)

Gurbsgrat
Ramsen-Bütschi-Lücke zwischen Gurbsgrat und Cheibehorn-Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 03.05.2012, 14:32Aufrufe: 2287 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gurbsgrat (2275m)

Gurbsgrat


Skitour

835 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte