Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Meist schön. Starker Föhn, der auch Wolken brachte. Ab Jägerbalm folgten wir der Passstrasse zu Fuss für ca. 15 Minuten, dann durchgehend Schnee. Die Passstrasse ist praktisch fertig geräumt, nur der letzte frische Schnee liegt noch drin. Der Schnee war recht gut durchgefroren. Die Steilstufe zur Chammlilücke war durch knolligen Schnee recht rauh.
Die Querung über den Hüfifirn und den Claridenfirn sind recht feucht und klebrig.
Der Aufstieg zum Tüfelsjoch war am Nachmittag sehr feucht. Oben ruppiger Föhn. Bei den Felsen sinkt man häufig ein, Randschrund. Die Ketten sind aus dem Schnee, ebenso das anschliessende Seil. Bei der Abfahrt sanken wir tief ein. Weiter unten war der feuchte Schnee gut zu fahren. Mit einigen kurzen Tragstellen hat es genug Schnee bis nach Jägerbalm.
Weiterhin machbar. Sobald der Pass offen ist, einiges kürzer.
Etwas ungewohnte lange Runde. Wir wollten mit unseren Kollegen aufs Schärhorn (abgebrochen, siehe separater Eintrag) und haben dann noch das Tüfeljoch drangehängt.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.05.2012, 12:37Aufrufe: 3096 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tüfelsjoch (2919m)

von Jägerbalm via Chammlilücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte