Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.06.2012

Fil de Cassons (2634m): über Klettersteig Pinut

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Klettersteig im einwandfreien Zustand.
Zwischen Klettersteig Ausstieg bis hoch zu den Ils Lags, gibt es einige Restschneeflächen. Problemlos. Orientierung heute im Nebel nicht immer einfach.
Ils Lags liegen noch praktisch unter einer geschlossenen, äusserst feuchten Schneedecke.
Zwei Restschneeflächen im Hang nach Pkt. 2390 derzeit heikel. Danach über Restschneeflächen und weiter oben auf Wanderweg bis Fil de Cassons.
Abstieg über Pala da Porcs stellenweise etwas heikel. Ein Mini-Murgang hat etwas vom Wanderweg mitgenommen. Wanderweg hier wohl erst seit dieser Woche schneefrei, entsprechend nass und weich.
Ab Pkt. 2011 wieder einwandfreie Wege.
Grundsätzlich hatten wir ab Klettersteig Austieg bis zum Gipfel Nebel. Sichtweite über weite Strecken zwischen 50 - 100 Meter. Die Orientierung daher nicht immer einfach, da der Wanderweg über Wiesengelände führt und die Wege daher nur schwach ausgeprägt sind.
Einfacher (Treppen) und ausgesetzter Klettersteig über drei Felsstufen.
Der Ausblick vom Fil de Cassons muss gemäss Rundsicht-Informationstafel gewaltig sein...
Sehr viele Murmeltiere im Gebiet.
Ab Fil de Cassons, Alp Naraus und Foppa kann man sich den Abstieg per Bahn erleichtern.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Fil de Cassons (2634m)

über Klettersteig Pinut
Flims - Fidaz - Einstieg Klettersteig Pinut - zur Bergstation Pkt. 2054 - Tscher da Sterls - Ils Lags - Pkt. 2390 - Pkt. 2514 - Fil de Cassons - zurück zu Pkt. 2514 - Pala da Porcs - Pkt. 2011 - Station Alp Naraus - Foppa - Flims Dorf
Letzte Änderung: 23.06.2012, 18:40Aufrufe: 3140 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fil de Cassons (2634m)

über Klettersteig Pinut


Wanderung

1600 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte