Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.07.2012

Zugspitze (2962m): Jubiläumsgrat

HochtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Höllentalgletscher guter Trittfirn, morgens um 7 nicht hart, noch keine Steigeisen nötig.
Übergang zum Fels: zur Eisenleiter nicht möglich, oberen Zugang nehmen, da liegt ein großer Schneeblock in der Randkluft.
Am Jubigrat viel Schutt, viel anspruchsvolles gehobenes 2er Gelände(auch zwei drei IIIer Stellen), Bergerfahrung, Gefühl für Routenfindung, Klettervermögen und Ausdauer gefragt. Passagen, klettertechnisch länger über III sind mit Drahtseil versichert.
Zeitangabe für mehrheitl ungesichertes Gehen in gemütl. Tempo von der der zugspitze kommend
Zeitbedarf für Abstieg Grieskar scharte über Ferrata ca 1h
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Zugspitze (2962m)

Jubiläumsgrat
Zugspitze-Jubiläumsgrat-Grieskarscharte-Alpspitze-Osterfelder Kopf
Weg verläuft mehrheitlich direkt am Grat, aufmerksam auf verblasste rote Markierungen (teilweise im letzten Teil von der Biwakschachtel zur Alpspitze fast nicht mehr sichtbar) achten, diese zeigen die Gehrichtung an.
Letzte Änderung: 25.07.2012, 12:15Aufrufe: 2750 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Webcams

Zugspitze (2962m)

Jubiläumsgrat


Hochtour

ZS -

2200 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte