Menu öffnen Profil öffnen
WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Heute am 20.11. 2012 habe ich diese Tour als kurze Pre-Work Tour durchgeführt. Die Verhältnisse konnten nicht besser sein. Der schlammige Weg durch den schattigen Gattertobel war sozusagen gefriergetrocknet und somit gut in Turnschuhen zu begehen, was im Sommer eher nasse Füße bedeuten würde.

Die schönere Stimmungen kann man hier eindeutig am Morgen einfachen.

Die Bilder vom Beginn und Ende der Tour stammen von einem anderen Tag, da es heute dazu noch zu dunkel, bzw. schattig war



Warum so etwas veröffentlichen. Meist heißt es, wenn da ein paar Einheimische unterwegs sind, wäre das ja egal, aber die ganzen "Unterländer" bräuchte man da nicht und die Touristen, finden sich da eh nicht zurecht. Das ist leider zu kurz gedacht. Wenn ein Weg, noch dazu in so einem niederschlagsreichen Gebiet nicht eine Mindestzahl von Begehungen erhält, wächst er zu, verschwindet ganz und steht dann auch dem Einheimischen und Ortskundigen nicht mehr zur Verfügung. Einfach Wegweiser verschwinden lassen, das geht einfach gar nicht!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.11.2012, 20:11Aufrufe: 4348 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Zumstein Wanderkarte Kleinwalsertal v. 1985 oder UK L8 vom Bayerischen Landesvermessungsamt"]

Wettervorhersage

Webcams

Gatterkopf (1659m)

Normalweg (Gattertobel) und "99-Rank-Weg" von Rohrmoos

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 3

550 hm

1.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte