Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Zur Zeit sehr gute Verhältnisse, abgesehen von der bereits längeren Tragpassage.

Durchgehende Schneedecke ab 1950m. Hervorragende Sulzschneeverhältnisse auf der ganzen Tour.
Die 20m lange Rinne, die von der Nordwestflanke des Piz Terri auf den Westgrat führt, ist noch mit etwas Eis gefüllt, lässt sich aber mit Spreizschritten ohne Eiskontakt durchklettern (Schwierigkeitsgrad 2-3). Der Westgrat auf den Gipfel inklusive der Flanke ist schneefrei mit nur noch vereinzelten Schneefeldern. Der Schieferschutt ist fast durchgängig zusammengefroren. In den steileren Passagen phasenweise etwas heikel.
Bleibt die nächsten Wochen ähnlich gut. Die Ski-Tragpassage wird sich nur unwesentlich verlängern, da der erste Schnee in einer schattigen Senke beginnt.
Die Ski-Tragpassage kann mit einem Bike deutlich verkürzt werden. Die Strasse ist mit dem Bike befahrbar bis Vanescha (1789m). Der Wanderweg ab Vanescha ist zwar ebenfalls scheefrei, aber nicht mehr sinnvoll mit dem Bike befahrbar.

Steigeisen und Pickel sind zwingend notwenig für den Gipfelgrat.

Die NW-Gipfelflanke des Piz Terri weist momentan sehr gute Verhältnisse auf und kann sowohl im Aufstieg (zwei Pickel sehr empfehlenswert) als auch in der Abfahrt mit Skiern befahren werden (Gipfelausstieg bis 50 Grad, Rest 35-45 Grad auf 300 Höhenmetern). Einstieg bzw. Ausstieg 10m neben dem Gipfelkreuz.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.04.2017, 23:40Aufrufe: 4799 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Terri (3149m)

Ab Vrin (über Vanescha)

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte