Hütten Detail
Kistenpasshütte , 2714 m.ü.M.
Kistenpasshütte , 2714 m.ü.M.
+41 79 201 35 13 - ab Mai Reservation möglich.
CH - Glarus - St. Gallen
721340 | 188930 (Schweiz)
46:50:26:N | 9:1:46:E
46:50:26:N | 9:1:46:E
1213 Trun, 1193 Tödi - 246 Klausenpass, 256 Disentis/Muster
Tavanasa-Breil/Brigels (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
Tierfed - Chalktrittli, Bergstation (Fahrtdauer: ÖV-Ausgangspunkt erfassen)
ÖV-Zeiten von www.arrlee.ch

Wie ein Adlerhorst klebt die Kistenpasshütte am Felsen und bietet einen atemberaubenden Tiefblick auf den Limmernstausee und eine sagenhafte Aussicht auf Selbsanft, Bifertenstock, Tödi und bis zum Kaiserstock (und sogar die Spitze des Clariden).
Reservationen nur telefonisch.
Smartphone aufladen nicht möglich.
Absagen/Annulierungen bis am Vortag morgens um 10.00 Uhr. Falls später, wird eine Gebühr von SFr. 50.- pro Person verrechnet.
19.01.2020 um 15:55
22278 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse (19.01.2020)
19.1.19
Liebe Freunde der Kistenpasshütte
Nach drei herrlich-feinen Saisons übergeben wir das Chischtli an unsere Nachfolger.
Stöff Tresch und Michaela Hug aus Rüti im Glarnerland.
Wir wünschen den zwei von Herzen einen
wunderbar-tollen-erfolgreichen-glücklichen Start.
Die Telefonnummer für Reservationen bleibt die gleiche. Die Facebook-Seite wird ebenfalls nächstens an die zwei übergeben.
Wir sagen: DANKE.
Mit herzlichen Grüssen und winkendem Lebewohl.
Bis dann dann.
Lea und Maurice
12.9.19
Saisonende - Das Chischtli schliesst am Sonntag, 15. September.
Die Muttseehütte und die Bifertenhütte haben nach wie vor offen.
Verhältnisse: Ab Ebene unterhalb Muttsee (2388müM.), über Kistenpasshütte bis Kistenpass liegt noch Schnee und muss tüchtig gestapft werden.
11.9.19
Nach wie vor winterliche Verhältnisse von der Muttseehütte über Kistenpasshütte bis Kistenpass und Höhe Bifertenhütte. Durchgehend Schnee. Die steigenden Temperaturen und die Sonne helfen bei der Ausaperung.
10.9.19
Es liegt nach wie vor einiges an Schnee. Von der GR- wie auch von der GL-Seite muss knietief gespurt werden. Der empindlich-kühle, zügige SO-Wind verfrachtet den gebundenen Schnee erheblich. Es herrschen winterliche Verhältnisse. Wir empfehlen Tourenausrüstung (LVS etc.).Die Nächte liegen unter dem Nullpunkt.
9.9.19
Wir raten im Moment dringend von einer Begehung der Kistenpasshütte ab. Wir sind komplett eingeschneit. Von der Glarner- wie auch von der GR-Seite. Die Verwehungen/Windverfrachtungen sind enorm. Es herrschen hochwinterliche, stürmische (NO) Winterverhältnisse bei minus 5 Grad. Der Fixkettenweg ist komplett eingeschneit. Die Markierungen sind nicht mehr sichtbar. Die Bedingungen sind unserer Ansicht nach äusserst heikel. Update folgt.
6.9.19
Liebe Chischtli-Übergänger
Im Moment ist von einer Begehung abzuraten. Es liegt gut 30cm Neuschnee - und es schneit weiter. Die Markierungen sind zugeschneit. Der Fixkettenweg ebenfalls. Bei Fragen: Gerne ein Fon. Wir grüssen Euch :-).
5.9.19
Bereits 20cm Neuschnee. Bis Morgen wird noch einiges draufgeschippt.
Fixkettenweg eingeschneit. Markierungen z.T. eingeschneit. Winterlich.
01.08.19
Perfekte Bedingungen. Glaralpina-Etappe über die Muttenberge wird fleissig begangen (T4!).
Einzelne Schneefelder im Gebiet. Problemlos zu gehen.
22.7.19
Sommervibes auf dem Chischtli:
Die Bedingungen sind wunderbar. Nach wie vor liegen einige Schneefelder zwischen Muttseehütte und Kistenpasshütte. Der Schnee ist weich und seifig, aber gut zu überqueren. Vorsicht bei den unterspühlten Bächen, die sich bilden. Sehr angenehme Temperaturen. Die Glaralpina-Etappe (T4) wird ebenfalls begangen. Ist schneefrei. Wir freuen uns auf Euch.
8.7.19
Die Glaralpina-Wegweiser sind bei der Kistenpasshütte und dem Kistenpass von Heidi und Gabi montiert. Wir danken Euch sehr, Ihr zwei!
Info zur wunderschönen und sehr beeindruckenden 12. Etappe der Glaralpina, von der Muttseehütte über Kistenpasshütte, Muttenbergen und den Grat bis Kistenpass und weiter zur Bifertenhütte:
Das letzte Gratstück zum Kistenpass, etwa 10 Minuten, ist im Moment nur mit Pickel und Steigeisen zu empfehlen. Es liegt dort auf der GR-Seite noch ein dickes und sehr steiles Firnfeld
Die Zugänge von der GL- und GR-Seite sind gut. Es liegen noch Schneefelder auf beiden Seiten, die mit gutem Schuhwerk (und bei Bedarf Stöcken) bestens zu durchqueren sind.
7.7.19
Die Kistenpasshütte ist bereit. Wir auch.
Es liegt nach wie vor einiges an Schnee. Von Muttseehütte bis Kistenpasshütte über Kistenpass bis Abzweigung Bifertenhütte. Der Schnee ist seifig, aber ordentlich zu gehen. Pickel gibt vielleicht etwas Sicherheit. Fixkettenweg praktisch aper. Problemlos zu meistern.
Sonnenuntergang: 21.28 :-).
HoppdeBäse und auf zu uns. Lea und Maurice
1.7.19
Verhältnisse Muttsee bis Kistenpass:
Die Fixketten unterhalb der Kistenpasshütte sind ausgegraben und montiert. Baggerbaggerröchel. Im ersten Teil ist noch Schnee drin.
GL-Seite: Von der Muttseehütte bis Kistenpasshütte läuft man noch um die 90% im Schnee. Von der Kistenpashütte bis Kistenpass noch an die 60% im Weiss. Stöcke und Führer-Pickel leisten gute Dienste. Schneeschuhe sind nicht nötig. Die Abstrahlung ist trotz hohen Temperaturen recht stark. Die Schneefelder hart. Der Aufstieg zu den Muttenbergen ist aper.
GR-Seite: Ab Kistenpass bis Alp Rubi sind noch einige Schneefelder zu durchqueren. Der direkte Weg bis zur Bifertenhütte ist ebenfalls noch gut mit Schnee versehen.
Der Übergang Falla Lenn und Gavirolas zur Panixerpasshütte empfehle ich nur mit alpiner Erfahrung.
Der Schnee schmilzt weiter und Steingeissen, Falke und Adler beziehen bereits Stellung :-)
Guten Wochenstart allerseits
26.6.19
Die, die es nicht glauben: Es liegt wirklich noch sehr viel Schnee :-). Bis 2m.
Ich bin mich am durchbaggern, aber die Fixseile sind n i c h t eingehängt.
Der Schnee ist durchnässt. Pickel sehr empfehlenswert. Gute Schuhe, Handschuhe etc. sowieso. Steigeisen ev. für bessere Sicherheit. Ab Muttseehütte bis Kistenpasshütte liegt durchgehend Schnee.
Bei der Querung von der Kistenpasshütte bis zum Kistenpass liegen noch zwei grosse Schneefelder (bis 40 Grad).
Ich grüsse herzlich mit 15 Grad am Schatten...
18.6.19
Liebe Chischtli-Wanderer und Besteiger
Wir öffnen die Hütte am 6. Juli.
Es liegt leider noch sehr viel Schnee.
GL-Seite: Der Fixkettenweg ist noch mit bis zu 3,5 Meter eingepackt. Die Ketten also NICHT montiert. Als Alternative wäre der alte Weg eine Möglichkeit. Aber Vorsicht, die Hänge sind auch da 50 Grad steil und vollgepresst mit Schnee.
GR-Seite: Die Querung vom Kistenpass zur Hütte ist mit grosser Vorsicht zu geniessen.
Ab Alp Rubi bis zum Kistenpass noch grösstenteils schneebedeckt.
Für beide Seiten empfehlen wir Pickel und Steigeisen UND alpine Erfahrung.
05.6.19
Ist-Zustand:
Die Hütte steht noch.
Strasse bis Alp Quader frei. Wanderweg bis Alp Rubi aper mit vielen Schneefeldern - unterspühlte Bäche.
Ab Rubi durchgehende Schneedecke. Ab Verzweigung Bifertenhütte/Falla Lenn/Kistenpass nehmen die Schneemengen enorm zu.
Querung ab Kistenpass bis Hütte heikel.
Vor anfangs Juli wird da oben gar nix zu reissen sein. Fixkettenweg meterdick eingeschneit.
Sonne am arbeiten.
Ich am Schnee schaufeln.
Wir freuen uns auf die Saison und bleiben dran :-).
17.9.18
Das Chischtli ist winterdicht verpackt.
Wir danken Dir herzlich für: Konfi. Honig. Avocado. Meitschibeine. Mützen. Vollrahm. Feigen. Salat. Schoggi. Ravioli. Klopapier. Äpfel. Ingwer. Lauch. Tabak. Pepperoni. Rüebli. Zeitung. Wein. Kaugummi. Basler Läckerli. Vollrahm. Feta. Würste. Beton.
Für Deinen Besuch. Deine Übernachtung. Bis bald. Im Chischtli. Lea und Maurice.
PS: Die Fixketten und der Steg bei der Hütte sind nach wie vor drin. Die Demontage wird von der Muttseehütte publiziert.
9.9.18
Liebe Chischtli-Gäste
Die Kistenpasshütte schliesst nächsten Sonntag, 16. September 2018.
Wir bedanken uns jetzt schon recht fest für Eure Besuche und Übernachtungen.
Herzlich. Lea und Maurice
1.9.18
20cm Neuschnee. Um die 0 Grad Celsius.
Recht winterliche Verhältnisse. Nebel und guter Ostwind.
Wird sich mit den steigenden Temperaturen von nächster Woche entspannen.
15.8.18
Nach wie vor herrliche Touren- und Wanderbedingungen rund ums Chischtli.
Ein wenig kühler am Morgen mit 5 Grad - endlich :-).
21.7.18
Bis auf ein entspanntes Schneefeld auf der GL-Seite, kurz vor der Hütte, alles aper.
Perfekte Touren- und Wanderverhältnisse.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Weitere Infos jederzeit gerne unter 079 201 35 13.
12.7.18
Perfekte Verhältnisse mit einigen unproblematischen Schneefeldern.
Topverhältnisse am Biferten Bänderweg, Eisnase, Selbsanft, Ruchi, Hausstock und natürlich Muttenberge. Unser Hausberg mit sensationeller Sicht von den Vogesen bis Frankreich und Bernina. Innklusive Steinwild, Adler, Hütten-Hermelin und Fuchs :-).
Wir freuen uns.
5.7.18
Liebe Chischtli-Gänger
Der Weg über die Kistenpasshütte und Kistenpass ist perfekt zu begehen. T3 = T3!
Der Fixkettenweg ist vollständig eingerichtet und gesäubert. Teilweise lag bis ein halber Meter Schlick und Geröll auf dem Weg.
Ab 2388M.Ü.M., zwischen Muttsee und Chischtli liegen noch einzelne Schneefelder. Problemlos. Achtet auf die Unterspühlung!
Der Weg ist durchgehend markiert mit Stangen, Steinmännchen und Markierungen.
Achtung, Empfehlung des Geologen: Den alten Weg zum Chischtli meiden. Alles ist im Rutschen und Fliessen.
Muttsee und Chischtli freuen sich auf Dich!
PS: Bei Fragen ungeniert anrufen :-).
01.07.18
Fixkettenweg gesichert und offen!
Gepickelt. Gehackt. Geschaufelt.
Der Fixkettenweg unterhalb des Chischtlis ist durchgehend mit Ketten gesichert und ready für Dich.
Es liegt noch einiges an Schnee drin. Schmilzt im Moment brutal weg.
PickelSteigeisen nicht mehr nötig.
Die Kistenpasshütte ist offen und bewartet.
Perfekte Touren- und Wanderverhältnisse.
Empfehlenswert: Biferten Eisnase. Biferten Bänderweg. Piz d'Artgas. Muttenberg. Kistenstöckli. Ruchi. Hausstock.
Muttsee- und Kistenpasshütte freuen sich auf Dich :-)
27.6.18
Fixseilweg unterhalb Chischtli:
Wir haben Stufen gepickelt und geschaufelt. Trotzdem empfehlen wir weiterhin PickelSteigeisen (47 Grad).
Ab 1. Juli offiziell offen.
Sonst gerne auf Anfrage :-)
17.5.18
Der Zustieg von der GL-Seite ist momentan nur mit Steigeisen/Pickel möglich. Die Fixketten sind n i c h t montiert. Sie liegen unter 2m dickem Schnee. Das Schneefeld unterhalb der Hütte ist bis 47 Grad steil.
Der Zustieg von der GR-Seite ist aper - bis auf ein Schneefeld in der Querung vom Kistenpass zur Hütte. Ich empfehle zumindest einen Pickel.
Die Hütte öffnet offiziell am 1. Juli - ich werde aber ab dem 25. Juni partiell oben sein. Was zu Trinken und etwas kleines zu Essen gibt es natürlich immer. Bitte kurz anrufen.
Reservationen nehme ich gerne entgegen: 079 201 35 13
Die Muttseehütte ist offen! Anita freut sich auf Anmeldungen und Tagesbesuche :-).
Der Zugang ist nur über das Kalktrittli möglich. Praktisch aper. Der Zugang über den Stollen ist aus Sicherheitsgründen noch geschlossen.
1.5.18
Liebe Freunde der Kistenpasshütte:
Die Hüttenkontrolle hat beim 3. Anlauf geklappt.
- Aper bis zur 3.-letzten Kurve vor der Alp Quader.
- Gestern mit Skiern und Freund Ueli rauf. Heute runter über den Piz d'Artgas - herrliche Schneeverhältnisse.
- Hütte noch tief verschneit. Ostseitig liegt Schnee bis zu den Felsen. Weg Richtung Muttseehütte tieftief verschneit. Für den Weg vom Kistenpass bis zur Hütte sind Pickel und Steigeisen von Vorteil.
- Hütte innen trocken (die ausgiebige Einwinterung hat sich gelohnt). Keine Mäuse gesichtet ;-).
- Dafür Dachs, Gemsen, Murmeltiere, Adler.
- 24h Föhnsturm im Chischtli. Der Ofen hat auch innen gut geraucht, hihi.
Ab Juli ist die Kistenpasshütte geöffnet.
Wobei: Falls die Verhältnisse gut sind, hat für dieses Wochenende bereits eine 14-er Gruppe reserviert - Geburtstagsfest.
Also nix mit Übernachten vom 30. Juni auf den 1. Juli.
Wir freuen uns ganz fest auf Euren Besuch in der neuen Saison.
Feine Grüsse. Maurice und Lea
29.9.17
Lieber Gast
Ich danke Dir.
Für Dein Kommen.
Dein Dasein.
Deine Zeit.
Unseren Schwatz.
98 Tage auf dem Chischtli.
Schön ist es. Schön war es.
Schön wird es nächstes Jahr sein.
Das Chischtli ist dick eingepackt im Winterschlaf versunken.
Eine ganz feine Zeit Dir. Von Herzen.
27.9.17
Lieber Kistenpasswanderer
Die Fixseile und die Stahlseilabschrankung vor der Kistenpasshütte sind wintermässig abgeräumt. Ebenfalls der Wegweiser nach der Stahltreppe. Auch die Markierungsstangen von der Muttseehütte Richtung Kistenpass.
Die Toilette bleibt offen. Papier hat es noch. Bitte gut spühlen mit viel Wasser im blauen Fass. Danke Dir herzlich :-).
26.9.17
Lieber Gast
Ich werde dieses Wochenende das Chischtli schliessen. Leider. Ich nehme ab heute keine Reservationen mehr entgegen.
Ich schaffe es nicht mehr, die Hütte offen zu halten. Wasser ist gefroren. Es liegt viel Schnee und dieses Weekend wird die nächste Front kommen...
Vielen Dank für Dein Verständnis.
PS: Die Muttseehütte hat nach wie vor offen. Anita und ihr Team freuen sich auf Dich :-).
25.9.17
Aktuelle Verhältnisse:
Chalchtrittli bis Alp Quader gespurt.
Im Muttenwändli liegt noch viel Schnee.
Ab Pt. 2388 über Kistenpasshütte bis Alp Rubi 100% Schneedecke.
Die Temperaturen fallen über Nacht unter den Nullpunkt. Am Morgen hart und gefroren zu laufen. Ab Mittag mit Sonneneinstrahlung durchnässt.
Ab Pt. 2388 Richtung Kistenpasshütte liegen zwischen 5 cm und 1m Schnee.
Ich empfehle Schneeschuhe und Pickel. Von der Kistenpasshütte bis Kistenpass können Steigeisen nützlich sein (Hänge bis 43 Grad steil).
Passage Fixseile: Seile frei, aber nicht aper.
22.9.17
Sonne schafft mit. Wunderbar.
Sonneneinstrahlung lässt die NO-Hänge Richtung Kistenpass rutschen. Am Morgen hart und gut durch Abstrahlung. Die 43 Grad Passage erfordert gewisse alpine Erfahrung. Führerpickel hilfreich.
Muttsee bis Chischtli gut. Spur vorhanden. Trotzdem muss mit Spuren gearbeitet werden. Schneeschuhe von Vorteil.
Die Kistenpasshütte freut sich auf Dich :-)
18.9.17
Glarner-Seite: Zugang als Ski- oder Schneeschuhtour möglich. Es liegen insgesamt ca. 50cm Schnee.
Die Fixketten kurz vor der Kistenpasshütte sind geräumt und ausgegraben.
Bündner-Seite: Ich rate den Zugang vom Kistenpass ab. Es liegt viel Schnee (verblasen, 40cm Neuschnee) in den Nordwesthängen.
15.9.17
Winter im Chischtli.
Nacht: -5 Grad.
Tag 0: Grad.
Stürmisch.
Wege schneebedeckt.
Tourenausrüstung empfohlen.
11.9.17
Schneeverhältnisse:
Brigels-Seite; Übergang Kistenpass-Kistenpasshütte:
Heikel. Massive Schneeverwehungen.
Spontanabgänge in den Nordwest- und Südhängen.
Tourenausrüstung empfehlenswert.
Glarner-Seite: Starke Schneeverwehungen. Fixseile frei. Schneeschuhe ratsam. Passage Fixseile mit Vorsicht zu geniessen. Eis- und Steinschlag mit Sonneneinstrahlung und wärmeren Temperaturen.
6.9.17
Ich musste den Weg über das Schutt- und Eisfeld (15 min unterhalb der Hütte) weiter nach unten verlegen. 3 neue Markierungsstangen gesetzt. Unbedingt den Stangen folgen. Unter dem Schlick, auf dem man läuft, liegen Alteis und Altschnee, der fortwährend vom Bach unterspühlt wird.
Es liegen ab 2600müM etwa 30 cm Neuschnee. Die Fixseile Richtung Muttsee sind freigelegt. Die Sonne wird den Re Vorsicht angebracht bei Überschreitung der unterspühlten Bäche. Ebenfalls Vorsicht bei der Querung vom Kistenpass zur Hütte. Eher weit unten auf dem Band bleiben. Infos unter: 079 201 35 13 (Maurice)
Ich musste den Weg (Etwa 15 Minuten unter der Hütte) 50m nach unten verlegen. Das Wasser hat ganze Arbeit geleistet und das Eis unter dem Geröll unterspühlt.
Unbedingt der Markierungsstange folgen. Danke.
Beste Wander- und Touren-Bedingungen bei angenehmen Temperaturen.
Von Bündner- wie von Glarnerseite tiptop.
Keine Schneefelder. Bei starkem Regen Vorsicht mit anschwellenden Bächen.
Verhältnisse können mit starkem Regen und kalten Temperaturen rasch ändern.
Liebe Freunde der Kistenpasshütte
Nach drei herrlich-feinen Saisons übergeben wir das Chischtli an unsere Nachfolger.
Stöff Tresch und Michaela Hug aus Rüti im Glarnerland.
Wir wünschen den zwei von Herzen einen
wunderbar-tollen-erfolgreichen-glücklichen Start.
Die Telefonnummer für Reservationen bleibt die gleiche. Die Facebook-Seite wird ebenfalls nächstens an die zwei übergeben.
Wir sagen: DANKE.
Mit herzlichen Grüssen und winkendem Lebewohl.
Bis dann dann.
Lea und Maurice
12.9.19
Saisonende - Das Chischtli schliesst am Sonntag, 15. September.
Die Muttseehütte und die Bifertenhütte haben nach wie vor offen.
Verhältnisse: Ab Ebene unterhalb Muttsee (2388müM.), über Kistenpasshütte bis Kistenpass liegt noch Schnee und muss tüchtig gestapft werden.
11.9.19
Nach wie vor winterliche Verhältnisse von der Muttseehütte über Kistenpasshütte bis Kistenpass und Höhe Bifertenhütte. Durchgehend Schnee. Die steigenden Temperaturen und die Sonne helfen bei der Ausaperung.
10.9.19
Es liegt nach wie vor einiges an Schnee. Von der GR- wie auch von der GL-Seite muss knietief gespurt werden. Der empindlich-kühle, zügige SO-Wind verfrachtet den gebundenen Schnee erheblich. Es herrschen winterliche Verhältnisse. Wir empfehlen Tourenausrüstung (LVS etc.).Die Nächte liegen unter dem Nullpunkt.
9.9.19
Wir raten im Moment dringend von einer Begehung der Kistenpasshütte ab. Wir sind komplett eingeschneit. Von der Glarner- wie auch von der GR-Seite. Die Verwehungen/Windverfrachtungen sind enorm. Es herrschen hochwinterliche, stürmische (NO) Winterverhältnisse bei minus 5 Grad. Der Fixkettenweg ist komplett eingeschneit. Die Markierungen sind nicht mehr sichtbar. Die Bedingungen sind unserer Ansicht nach äusserst heikel. Update folgt.
6.9.19
Liebe Chischtli-Übergänger
Im Moment ist von einer Begehung abzuraten. Es liegt gut 30cm Neuschnee - und es schneit weiter. Die Markierungen sind zugeschneit. Der Fixkettenweg ebenfalls. Bei Fragen: Gerne ein Fon. Wir grüssen Euch :-).
5.9.19
Bereits 20cm Neuschnee. Bis Morgen wird noch einiges draufgeschippt.
Fixkettenweg eingeschneit. Markierungen z.T. eingeschneit. Winterlich.
01.08.19
Perfekte Bedingungen. Glaralpina-Etappe über die Muttenberge wird fleissig begangen (T4!).
Einzelne Schneefelder im Gebiet. Problemlos zu gehen.
22.7.19
Sommervibes auf dem Chischtli:
Die Bedingungen sind wunderbar. Nach wie vor liegen einige Schneefelder zwischen Muttseehütte und Kistenpasshütte. Der Schnee ist weich und seifig, aber gut zu überqueren. Vorsicht bei den unterspühlten Bächen, die sich bilden. Sehr angenehme Temperaturen. Die Glaralpina-Etappe (T4) wird ebenfalls begangen. Ist schneefrei. Wir freuen uns auf Euch.
8.7.19
Die Glaralpina-Wegweiser sind bei der Kistenpasshütte und dem Kistenpass von Heidi und Gabi montiert. Wir danken Euch sehr, Ihr zwei!
Info zur wunderschönen und sehr beeindruckenden 12. Etappe der Glaralpina, von der Muttseehütte über Kistenpasshütte, Muttenbergen und den Grat bis Kistenpass und weiter zur Bifertenhütte:
Das letzte Gratstück zum Kistenpass, etwa 10 Minuten, ist im Moment nur mit Pickel und Steigeisen zu empfehlen. Es liegt dort auf der GR-Seite noch ein dickes und sehr steiles Firnfeld
Die Zugänge von der GL- und GR-Seite sind gut. Es liegen noch Schneefelder auf beiden Seiten, die mit gutem Schuhwerk (und bei Bedarf Stöcken) bestens zu durchqueren sind.
7.7.19
Die Kistenpasshütte ist bereit. Wir auch.
Es liegt nach wie vor einiges an Schnee. Von Muttseehütte bis Kistenpasshütte über Kistenpass bis Abzweigung Bifertenhütte. Der Schnee ist seifig, aber ordentlich zu gehen. Pickel gibt vielleicht etwas Sicherheit. Fixkettenweg praktisch aper. Problemlos zu meistern.
Sonnenuntergang: 21.28 :-).
HoppdeBäse und auf zu uns. Lea und Maurice
1.7.19
Verhältnisse Muttsee bis Kistenpass:
Die Fixketten unterhalb der Kistenpasshütte sind ausgegraben und montiert. Baggerbaggerröchel. Im ersten Teil ist noch Schnee drin.
GL-Seite: Von der Muttseehütte bis Kistenpasshütte läuft man noch um die 90% im Schnee. Von der Kistenpashütte bis Kistenpass noch an die 60% im Weiss. Stöcke und Führer-Pickel leisten gute Dienste. Schneeschuhe sind nicht nötig. Die Abstrahlung ist trotz hohen Temperaturen recht stark. Die Schneefelder hart. Der Aufstieg zu den Muttenbergen ist aper.
GR-Seite: Ab Kistenpass bis Alp Rubi sind noch einige Schneefelder zu durchqueren. Der direkte Weg bis zur Bifertenhütte ist ebenfalls noch gut mit Schnee versehen.
Der Übergang Falla Lenn und Gavirolas zur Panixerpasshütte empfehle ich nur mit alpiner Erfahrung.
Der Schnee schmilzt weiter und Steingeissen, Falke und Adler beziehen bereits Stellung :-)
Guten Wochenstart allerseits
26.6.19
Die, die es nicht glauben: Es liegt wirklich noch sehr viel Schnee :-). Bis 2m.
Ich bin mich am durchbaggern, aber die Fixseile sind n i c h t eingehängt.
Der Schnee ist durchnässt. Pickel sehr empfehlenswert. Gute Schuhe, Handschuhe etc. sowieso. Steigeisen ev. für bessere Sicherheit. Ab Muttseehütte bis Kistenpasshütte liegt durchgehend Schnee.
Bei der Querung von der Kistenpasshütte bis zum Kistenpass liegen noch zwei grosse Schneefelder (bis 40 Grad).
Ich grüsse herzlich mit 15 Grad am Schatten...
18.6.19
Liebe Chischtli-Wanderer und Besteiger
Wir öffnen die Hütte am 6. Juli.
Es liegt leider noch sehr viel Schnee.
GL-Seite: Der Fixkettenweg ist noch mit bis zu 3,5 Meter eingepackt. Die Ketten also NICHT montiert. Als Alternative wäre der alte Weg eine Möglichkeit. Aber Vorsicht, die Hänge sind auch da 50 Grad steil und vollgepresst mit Schnee.
GR-Seite: Die Querung vom Kistenpass zur Hütte ist mit grosser Vorsicht zu geniessen.
Ab Alp Rubi bis zum Kistenpass noch grösstenteils schneebedeckt.
Für beide Seiten empfehlen wir Pickel und Steigeisen UND alpine Erfahrung.
05.6.19
Ist-Zustand:
Die Hütte steht noch.
Strasse bis Alp Quader frei. Wanderweg bis Alp Rubi aper mit vielen Schneefeldern - unterspühlte Bäche.
Ab Rubi durchgehende Schneedecke. Ab Verzweigung Bifertenhütte/Falla Lenn/Kistenpass nehmen die Schneemengen enorm zu.
Querung ab Kistenpass bis Hütte heikel.
Vor anfangs Juli wird da oben gar nix zu reissen sein. Fixkettenweg meterdick eingeschneit.
Sonne am arbeiten.
Ich am Schnee schaufeln.
Wir freuen uns auf die Saison und bleiben dran :-).
17.9.18
Das Chischtli ist winterdicht verpackt.
Wir danken Dir herzlich für: Konfi. Honig. Avocado. Meitschibeine. Mützen. Vollrahm. Feigen. Salat. Schoggi. Ravioli. Klopapier. Äpfel. Ingwer. Lauch. Tabak. Pepperoni. Rüebli. Zeitung. Wein. Kaugummi. Basler Läckerli. Vollrahm. Feta. Würste. Beton.
Für Deinen Besuch. Deine Übernachtung. Bis bald. Im Chischtli. Lea und Maurice.
PS: Die Fixketten und der Steg bei der Hütte sind nach wie vor drin. Die Demontage wird von der Muttseehütte publiziert.
9.9.18
Liebe Chischtli-Gäste
Die Kistenpasshütte schliesst nächsten Sonntag, 16. September 2018.
Wir bedanken uns jetzt schon recht fest für Eure Besuche und Übernachtungen.
Herzlich. Lea und Maurice
1.9.18
20cm Neuschnee. Um die 0 Grad Celsius.
Recht winterliche Verhältnisse. Nebel und guter Ostwind.
Wird sich mit den steigenden Temperaturen von nächster Woche entspannen.
15.8.18
Nach wie vor herrliche Touren- und Wanderbedingungen rund ums Chischtli.
Ein wenig kühler am Morgen mit 5 Grad - endlich :-).
21.7.18
Bis auf ein entspanntes Schneefeld auf der GL-Seite, kurz vor der Hütte, alles aper.
Perfekte Touren- und Wanderverhältnisse.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Weitere Infos jederzeit gerne unter 079 201 35 13.
12.7.18
Perfekte Verhältnisse mit einigen unproblematischen Schneefeldern.
Topverhältnisse am Biferten Bänderweg, Eisnase, Selbsanft, Ruchi, Hausstock und natürlich Muttenberge. Unser Hausberg mit sensationeller Sicht von den Vogesen bis Frankreich und Bernina. Innklusive Steinwild, Adler, Hütten-Hermelin und Fuchs :-).
Wir freuen uns.
5.7.18
Liebe Chischtli-Gänger
Der Weg über die Kistenpasshütte und Kistenpass ist perfekt zu begehen. T3 = T3!
Der Fixkettenweg ist vollständig eingerichtet und gesäubert. Teilweise lag bis ein halber Meter Schlick und Geröll auf dem Weg.
Ab 2388M.Ü.M., zwischen Muttsee und Chischtli liegen noch einzelne Schneefelder. Problemlos. Achtet auf die Unterspühlung!
Der Weg ist durchgehend markiert mit Stangen, Steinmännchen und Markierungen.
Achtung, Empfehlung des Geologen: Den alten Weg zum Chischtli meiden. Alles ist im Rutschen und Fliessen.
Muttsee und Chischtli freuen sich auf Dich!
PS: Bei Fragen ungeniert anrufen :-).
01.07.18
Fixkettenweg gesichert und offen!
Gepickelt. Gehackt. Geschaufelt.
Der Fixkettenweg unterhalb des Chischtlis ist durchgehend mit Ketten gesichert und ready für Dich.
Es liegt noch einiges an Schnee drin. Schmilzt im Moment brutal weg.
PickelSteigeisen nicht mehr nötig.
Die Kistenpasshütte ist offen und bewartet.
Perfekte Touren- und Wanderverhältnisse.
Empfehlenswert: Biferten Eisnase. Biferten Bänderweg. Piz d'Artgas. Muttenberg. Kistenstöckli. Ruchi. Hausstock.
Muttsee- und Kistenpasshütte freuen sich auf Dich :-)
27.6.18
Fixseilweg unterhalb Chischtli:
Wir haben Stufen gepickelt und geschaufelt. Trotzdem empfehlen wir weiterhin PickelSteigeisen (47 Grad).
Ab 1. Juli offiziell offen.
Sonst gerne auf Anfrage :-)
17.5.18
Der Zustieg von der GL-Seite ist momentan nur mit Steigeisen/Pickel möglich. Die Fixketten sind n i c h t montiert. Sie liegen unter 2m dickem Schnee. Das Schneefeld unterhalb der Hütte ist bis 47 Grad steil.
Der Zustieg von der GR-Seite ist aper - bis auf ein Schneefeld in der Querung vom Kistenpass zur Hütte. Ich empfehle zumindest einen Pickel.
Die Hütte öffnet offiziell am 1. Juli - ich werde aber ab dem 25. Juni partiell oben sein. Was zu Trinken und etwas kleines zu Essen gibt es natürlich immer. Bitte kurz anrufen.
Reservationen nehme ich gerne entgegen: 079 201 35 13
Die Muttseehütte ist offen! Anita freut sich auf Anmeldungen und Tagesbesuche :-).
Der Zugang ist nur über das Kalktrittli möglich. Praktisch aper. Der Zugang über den Stollen ist aus Sicherheitsgründen noch geschlossen.
1.5.18
Liebe Freunde der Kistenpasshütte:
Die Hüttenkontrolle hat beim 3. Anlauf geklappt.
- Aper bis zur 3.-letzten Kurve vor der Alp Quader.
- Gestern mit Skiern und Freund Ueli rauf. Heute runter über den Piz d'Artgas - herrliche Schneeverhältnisse.
- Hütte noch tief verschneit. Ostseitig liegt Schnee bis zu den Felsen. Weg Richtung Muttseehütte tieftief verschneit. Für den Weg vom Kistenpass bis zur Hütte sind Pickel und Steigeisen von Vorteil.
- Hütte innen trocken (die ausgiebige Einwinterung hat sich gelohnt). Keine Mäuse gesichtet ;-).
- Dafür Dachs, Gemsen, Murmeltiere, Adler.
- 24h Föhnsturm im Chischtli. Der Ofen hat auch innen gut geraucht, hihi.
Ab Juli ist die Kistenpasshütte geöffnet.
Wobei: Falls die Verhältnisse gut sind, hat für dieses Wochenende bereits eine 14-er Gruppe reserviert - Geburtstagsfest.
Also nix mit Übernachten vom 30. Juni auf den 1. Juli.
Wir freuen uns ganz fest auf Euren Besuch in der neuen Saison.
Feine Grüsse. Maurice und Lea
29.9.17
Lieber Gast
Ich danke Dir.
Für Dein Kommen.
Dein Dasein.
Deine Zeit.
Unseren Schwatz.
98 Tage auf dem Chischtli.
Schön ist es. Schön war es.
Schön wird es nächstes Jahr sein.
Das Chischtli ist dick eingepackt im Winterschlaf versunken.
Eine ganz feine Zeit Dir. Von Herzen.
27.9.17
Lieber Kistenpasswanderer
Die Fixseile und die Stahlseilabschrankung vor der Kistenpasshütte sind wintermässig abgeräumt. Ebenfalls der Wegweiser nach der Stahltreppe. Auch die Markierungsstangen von der Muttseehütte Richtung Kistenpass.
Die Toilette bleibt offen. Papier hat es noch. Bitte gut spühlen mit viel Wasser im blauen Fass. Danke Dir herzlich :-).
26.9.17
Lieber Gast
Ich werde dieses Wochenende das Chischtli schliessen. Leider. Ich nehme ab heute keine Reservationen mehr entgegen.
Ich schaffe es nicht mehr, die Hütte offen zu halten. Wasser ist gefroren. Es liegt viel Schnee und dieses Weekend wird die nächste Front kommen...
Vielen Dank für Dein Verständnis.
PS: Die Muttseehütte hat nach wie vor offen. Anita und ihr Team freuen sich auf Dich :-).
25.9.17
Aktuelle Verhältnisse:
Chalchtrittli bis Alp Quader gespurt.
Im Muttenwändli liegt noch viel Schnee.
Ab Pt. 2388 über Kistenpasshütte bis Alp Rubi 100% Schneedecke.
Die Temperaturen fallen über Nacht unter den Nullpunkt. Am Morgen hart und gefroren zu laufen. Ab Mittag mit Sonneneinstrahlung durchnässt.
Ab Pt. 2388 Richtung Kistenpasshütte liegen zwischen 5 cm und 1m Schnee.
Ich empfehle Schneeschuhe und Pickel. Von der Kistenpasshütte bis Kistenpass können Steigeisen nützlich sein (Hänge bis 43 Grad steil).
Passage Fixseile: Seile frei, aber nicht aper.
22.9.17
Sonne schafft mit. Wunderbar.
Sonneneinstrahlung lässt die NO-Hänge Richtung Kistenpass rutschen. Am Morgen hart und gut durch Abstrahlung. Die 43 Grad Passage erfordert gewisse alpine Erfahrung. Führerpickel hilfreich.
Muttsee bis Chischtli gut. Spur vorhanden. Trotzdem muss mit Spuren gearbeitet werden. Schneeschuhe von Vorteil.
Die Kistenpasshütte freut sich auf Dich :-)
18.9.17
Glarner-Seite: Zugang als Ski- oder Schneeschuhtour möglich. Es liegen insgesamt ca. 50cm Schnee.
Die Fixketten kurz vor der Kistenpasshütte sind geräumt und ausgegraben.
Bündner-Seite: Ich rate den Zugang vom Kistenpass ab. Es liegt viel Schnee (verblasen, 40cm Neuschnee) in den Nordwesthängen.
15.9.17
Winter im Chischtli.
Nacht: -5 Grad.
Tag 0: Grad.
Stürmisch.
Wege schneebedeckt.
Tourenausrüstung empfohlen.
11.9.17
Schneeverhältnisse:
Brigels-Seite; Übergang Kistenpass-Kistenpasshütte:
Heikel. Massive Schneeverwehungen.
Spontanabgänge in den Nordwest- und Südhängen.
Tourenausrüstung empfehlenswert.
Glarner-Seite: Starke Schneeverwehungen. Fixseile frei. Schneeschuhe ratsam. Passage Fixseile mit Vorsicht zu geniessen. Eis- und Steinschlag mit Sonneneinstrahlung und wärmeren Temperaturen.
6.9.17
Ich musste den Weg über das Schutt- und Eisfeld (15 min unterhalb der Hütte) weiter nach unten verlegen. 3 neue Markierungsstangen gesetzt. Unbedingt den Stangen folgen. Unter dem Schlick, auf dem man läuft, liegen Alteis und Altschnee, der fortwährend vom Bach unterspühlt wird.
Es liegen ab 2600müM etwa 30 cm Neuschnee. Die Fixseile Richtung Muttsee sind freigelegt. Die Sonne wird den Re Vorsicht angebracht bei Überschreitung der unterspühlten Bäche. Ebenfalls Vorsicht bei der Querung vom Kistenpass zur Hütte. Eher weit unten auf dem Band bleiben. Infos unter: 079 201 35 13 (Maurice)
Ich musste den Weg (Etwa 15 Minuten unter der Hütte) 50m nach unten verlegen. Das Wasser hat ganze Arbeit geleistet und das Eis unter dem Geröll unterspühlt.
Unbedingt der Markierungsstange folgen. Danke.
Beste Wander- und Touren-Bedingungen bei angenehmen Temperaturen.
Von Bündner- wie von Glarnerseite tiptop.
Keine Schneefelder. Bei starkem Regen Vorsicht mit anschwellenden Bächen.
Verhältnisse können mit starkem Regen und kalten Temperaturen rasch ändern.
Der Weg verläuft seit 2017 neu über die Kistenpasshütte. Bestens abgesichert mit Fixketten.
WETTER-PROGNOSE
Wettervorhersage für Kistenpasshütte (Quelle: meteomedia.de)LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)WEBCAMS (im Umkreis von 5km)
Aktuell machbare Touren (19.01.2020)
Gipfel | Routen | Höhendiff. | |
---|---|---|---|
Bifertenstock | CH - Glarus - St. Gallen | ||
![]() |
1170 m | ||
![]() |
1180 m | ||
![]() |
1170 m | ||
Muttenstock | CH - Graubünden | ||
![]() |
1802 m |
Neu markierter blau-weiss-blauer Weg auf den Muttenberg (2956müM). 40 Minuten ab Kistenpasshütte.
Sensationelle Sicht bis Vogesen, Frankreich und Italien.
Sensationelle Sicht bis Vogesen, Frankreich und Italien.
Allgemeine Informationen
14 (bewartet) 0 (unbewartet)
bewartet
unbewartet
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
geöffnet
geschlossen
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
bewartet: nein / unbewartet: nein
nein
Swisscom
Hütten in der Umgebung
Hütte | Region | Update | |
---|---|---|---|
Skihütte Obererbs | CH - Glarus - St. Gallen |
![]() |
15.12.2020 |
Alp Glivers | CH - Graubünden |
![]() |
08.12.2020 |
Muttseehütte SAC | CH - Glarus - St. Gallen |
![]() |
29.09.2020 |
Leglerhütte SAC | CH - Glarus - St. Gallen |
![]() |
14.12.2017 |
Claridenhütte SAC | CH - Glarus - St. Gallen |
![]() |
17.03.2017 |
Camona da Punteglias CAS | CH - Graubünden |
![]() |
28.06.2016 |
Grünhornhütte | CH - Glarus - St. Gallen | 25.06.2012 | |
Bifertenhütte AACBa | CH - Graubünden |
![]() |
16.02.2012 |
Panixerpasshütte | CH - Glarus - St. Gallen | 30.09.2009 | |
Fridolinshütten SAC | CH - Glarus - St. Gallen | 30.09.2009 |
Zustieg
Route | Art | Schwierigkeit | Höhenmeter |
---|