
Grundwissen Klettersteig: So seid ihr auf der Via Ferrata sicher unterwegs
Einen Sturz solltet ihr am Klettersteig unbedingt vermeiden. Hier erfahrt ihr, was ihr beachten müsst, um bei Klettersteigtouren sicher unterwegs zu sein.
Einen Sturz solltet ihr am Klettersteig unbedingt vermeiden. Hier erfahrt ihr, was ihr beachten müsst, um bei Klettersteigtouren sicher unterwegs zu sein.
Profitiere von einer starken Firmenkultur, Weiterbildungen am Berg, Zusammenhalt im Team und attraktiven Rabatten auf unser Sortiment. Und auch auf deine Freizeitwünsche gehen wir ein! Bewirb dich jetzt bei Bächli Bergsport.
Viele Wanderer und Bergsteiger kennen ihn: Den stechenden Schmerz hinter der Kniescheibe, wenn man sich nach einer langen Tour im Abstieg befindet. Doch Knieschmerzen beim Wandern und Bergabgehen müssen nicht sein. Mit diesen Übungen und Tipps beugst du vor!
Diesen Sommer können Sie sich nicht nur in der Aare gratis abkühlen: An allen Samstagen im August ist der Eintritt ins ALPS und in zahlreiche weitere Museen und Kultur-Institutionen in der Stadt Bern kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit, die aktuellen Ausstellungen zu entdecken.
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
In ihrem Beruf liegt der Frauenanteil nur bei 3 Prozent: Rita Christen (58) aus Disentis GR ist als Bergführerin in einer krassen Minderheit.
Der Klimawandel verändert die Alpen: Nach der Schneeschmelze spriessen die Pflanzen auf Wiesen und Weiden immer früher. Das beeinflusst Biodiversität, Landwirtschaft und das ökologische Gleichgewicht in den Bergen. SLF-Biologe Michael Zehnder hat diesen Trend mit Daten aus 25 Jahren wissenschaftlich belegt.
Millet erneuert seine historische Partnerschaft mit den Grindelwalder Bergführern – unterzeichnet direkt an der Eiger-Nordwand. Eine Allianz aus Leidenschaft, Kompetenz und alpiner Tradition, Symbol für echten Alpinismus ohne Kompromisse.
Ob spontan oder fürs Wochenende – Ausflüge mit der swisstopo-App neu noch einfacher planen. Mit Echtzeitinfos zu ÖV-Verbindungen wie Verspätungen oder Gleisangaben. Die Base Map wurde dank wertvollem Kundenfeedback optimiert.
Im Spätsommer 2023 macht ein Ereignis die Runde in den deutschen Medien: Ein Wanderer verunglückte in den Berchtesgadener Alpen tödlich, da er, so die Vermutung, mit Hilfe einer App einem Steig folgte, der zu diesem Zeitpunkt in der verwendeten OpenStreetMap (OSM) eingezeichnet war, in der Realität aber nicht existierte.
Im Interview mit dem WSL/SLF-Magazin DIAGONAL spricht SLF-Leiter Jürg Schweizer über juristische Aspekte von Lawinenunglücken. Um das Thema ging es auch im SLF-Seminar Lawinen & Recht vom 11. bis 13. Juni 2025 in Davos.
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Der INTENSE PRO BOA ist ein ultraleichter Trail-Schuh, entwickelt mit Millet-Athleten. Bietet Grip, Schutz und dynamischen Rebound im alpinen Gelände. BOA-System für Präzision und Halt, Matryx-Obermaterial für Komfort, Atmungsaktivität und Langlebigkeit.
Die 147 geöffneten SAC-Hütten verzeichneten im vergangenen Jahr mehr als 360'000 Übernachtungen. Damit ist das Jahr 2024 das viertbeste in der Geschichte des SAC.
Zehn Touren zwischen Allgäu und Berchtesgadener Land, die in euer Tourenbuch gehören. Vom imposanten Watzmann im Osten bis zur Mädelegabel im Allgäuer Westen.
Weniger ist mehr - das gilt auch für deine Trekkingausrüstung. Eine mehrtägige Wandertour erfordert eine durchdachte Vorbereitung – vor allem, wenn es um das Gepäck geht. Minimalismus ist der Schlüssel, denn jedes Gramm zählt auf den steilen Pfaden in der dünnen Höhenluft. Hier ist die ultimative Packliste für deine Trekkingtour. Die Packliste basiert auf einer 18-tägigen Trekkingtour durch Nepal.
Im Sommer zieht es viele in die Berge – zum Bergsteigen, Klettern oder auf Hochtour. Wer draußen unterwegs ist, sollte nicht nur an Ausrüstung und Wetter denken, sondern auch an Erste Hilfe. Unfälle oder gesundheitliche Probleme können trotz guter Vorbereitung auftreten. Gerade im alpinen Gelände zählt dann jede Minute.
„Die Berge brechen durch den Klimawandel zusammen“ – so oder so ähnlich lauteten die Schlagzeilen nach den Bergstürzen am Fluchthorn in Tirol im Sommer 2023 und am Piz Scerscen im Engadin im April 2024. Nach diesen Ereignissen wurde auftauender Permafrost als Ursache für instabile Felsflanken viel diskutiert. Aber was bedeutet dieses „Auseinanderbrechen“ überhaupt und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei?
Die 6. Auflage des Hochtouren Topoführers wurde komplett überarbeitet, mit weiteren Touren ergänzt, Topos auf den neusten Stand gebracht. Ein Buch, das in keinem Bücherregal für Liebhaber:innen der Walliser Alpen in Fels und Eis fehlen darf!
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Seit seiner Einführung ist der UBIC Rucksack ein Bestseller. Für diese neue Saison haben wir ihn neu durchdacht – leichter, funktionaler, umweltfreundlicher und dabei weiterhin extrem vielseitig. Entdecke die Geschichte dieses legendären Rucksacks von Millet.
Eine klare Kommunikation ist essenziell für die Sicherheit beim Klettern. Doch wie lassen sich Missverständnisse vermeiden? Der SAC gibt Empfehlungen zur Kommunikation im Klettergarten und in alpinen Mehrseillängenrouten für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kann Bergsport krankhafte Ausmaße annehmen? Forschende sehen klare Hinweise darauf, dass Bergsucht nicht nur ein beliebter Aufdruck auf T-Shirts ist, sondern eine ernstzunehmende psychische Problematik sein kann.
Forschende des SLF haben mit Hilfe von Sensoren erstmals direkt unter Gleitschneelawinen Daten erhoben. Auf deren Basis können sie den Zeitraum des Abgangs einer Gleitschneelawine sowie deren Ausdehnung besser bestimmen. Ziel sind geeignete Regeln, um in Zukunft genauer vor Abgängen zu warnen.
Eine schneearme Saison, ein ausgeprägtes inneralpines Altschneeproblem und weniger tödliche Lawinenunfälle: Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF zieht eine erste Bilanz
Mit den spannendsten Beiträgen aus der Outdoorwelt:
und weitere...
Black Diamond hat verstanden, dass moderne BergsportlerInnen nicht nur gut ausgestattet sein wollen, sondern auch gut aussehen möchten. Die neue Sommerkollektion vereint clevere Designs, die dich beim Wandern, Bergsteigen und Klettern unterstützen, und Looks, die dich in den Bergen und auch in der Stadt glänzen lassen.
Mit elektrischer Unterstützung, intuitiver Kontrolle und innovativer Federung passt sich das SCOTT Patron eRide optimal an jedes Terrain an und garantiert eine ebenso reibungslose wie aufregende Fahrt in steilen Aufstiegen und auf rauen Trails.
Das AirMarker Ballonsystem für die visuelle Notfallmeldung beschleunigt den Suchprozess nach verunfallten oder vermissten Personen. Der Signalballon steigt an einer Leine auf bis zu 45 Meter Höhe und leuchtet bis zu drei Tage. So signalisiert er von weit her sichtbar, dass jemand Hilfe benötigt.
33 Jahre Österreichischer Alpenverein, 23 Jahre Leiter der Abteilung Bergsport: Mindestens so lange hat Michael Larcher seine berufliche Karriere dem Thema „Sicherheit im Bergsport“ gewidmet. Anlass genug für ein Porträt.
Seit über 30 Jahren steht die Trango-Serie von La Sportiva als Synonym für Spitzenleistung im technischen Alpinismus. Der Neuste im Trango-Team sorgt für die wichtige Stabilität im Klettergelände und punktet auf klassischen Bergtouren mit unglaublichem Tragekomfort.
Während die Zahl der Notfälle im Jahr 2024 in den Schweizer Alpen leicht gestiegen ist, gab es bei Skitouren so viele tödliche Unfälle wie seit fünf Jahren nicht mehr. Beim Bergwandern hingegen erreichte die Zahl der Todesfälle den tiefsten Stand seit einem Jahrzehnt.
Neues Design, mehr Funktionen, mehr Klarheit, mehr und überarbeitete Lerninhalte – die neu überarbeitete White Risk App für Touren im Schnee.