Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Gazon du Faing

1302m

Gipfel
Gazon du Faing
Rosskopf
Soulzeren Eck
1302 m
F - Andere Region
573052 | 328778
48:6:31:N | 7:4:36:E
48.1087 | 7.07683
Der Gazon du Faing ist ein 1302 m hoher Berg auf dem Hauptkamm der südlichen Vogesen, der hier die Grenze zwischen den Départements Haut-Rhin (Oberelsass) und Vosges und damit zwischen den historischen Regionen Elsass und Lothringen bildet. Er befindet sich westlich des Lac Noir und östlich der Route des Crêtes (Vogesenkammstraße) im Naturpark Ballons des Vosges.


Lage
Der Granitgipfel des Gazon du Faing befindet sich zwischen den beiden Straßenpässen Col du Bonhomme und dem Col de la Schlucht, Der Gipfel ist kaum markant und ist eine von mehreren Höhen im Teilstück des Vogesen-Hauptkammes der Hautes Chaumes, einer subalpin geprägten Hochweidenlandschaft. Weitere Erhebungen in diesem Kamm sind etwa der Gazon du Faîte, Kleiner und Großer Wurzelstein, die Taubenklangfelsen und der Tanet.


Der Gipfelbereich des Gazon du Faing ist nahezu eben und gehört zum Gebiet der Hochweiden der Hautes Chaumes (alemannisch: Wasen). Nach Osten bricht das Plateau steil und teils felsig zur Seenkette zwischen Lac Blanc und Lac Vert hin hin ab. Der Berg bietet eine bemerkenswerte Aussicht in das Münstertal und das Tal von Orbey/Urbeis. Über das gesamte Plateau hinweg führt der Fernwanderweg GR 5 (Teil des Europäischen Fernwanderwegs E2).. Ein Gebiet von 505 Hektar bildet auf lothringischer Seite das 1988 geschaffene Naturschutzgebiet Réserve Naturelle du Tanet-Gazon du Faing.
Letzte Änderung: 31.01.2023, 21:32Alle Versionen vergleichenAufrufe: 238 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte