Menu öffnen Profil öffnen

Ørvisfelli

783m

Gipfel
Ørvisfelli
783 m
Andere Region
0 | 0
62:12:31:N | 8:50:36:W
62.2086 | -7.1564
Der 783m hohe Ørvisfelli liegt im Norden der Insel Streymoy. Er ist zweithöchste Gipfel der Insel, die zu den Färöer gehört welche wiederum ein autonomer Teil des dänischen Königreiches sind. Der Gipfel steht westlich des Tals Saksunardalur das Hvalvík am Meerskalnal Sundini und Saksun an der Nordküste der Insel miteinander verbindet. An der Weststeite entspringt mit der Stórá der längste Fluss auf den Färöer welcher bei Hvalvík ins Meer mündet.

Der auffällige, pyramidenähniche Ørvisfelli ist aus vier Graten und vier Flanken aufgebaut. Er steht auf einem Hochplateau. Im Norden wird das Plateau durch das Tal des Heljardalsá begrenzt, im Südwesten durch den Pass Køkuskarð (540m) und im Südosten durch den breiten Passübergang Oksagilshálsur (451m). Die einfachsten Routen sind der Nord- und Westgrat. Die Nordostflanke hat bis weit im Sommer hinein schneebeckt und eignet sich für den Abstieg.
Letzte Änderung: 06.04.2015, 12:17Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3875 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

Webcams

200 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte