Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Mirnock

2110m

Gipfel
Mirnock
2110 m
A - Kärnten
0 | 0
13:42:52:N | 46:45:34:E
46.7596 | 13.7147
Dank seiner vorgeschobenen Lage direkt östlich des Millstätter Sees ist der Mirnock trotz vergleichsweise geringer Höhe der vielleicht schönste Aussichtspunkt der Nockberge.
Am höchsten Punkt findet sich ein Kreuz mit Gipfelbuch.

Aufbau:
Der Mirnock bildet ein ausgedehntes, isoliertes Bergmassiv.
Im Norden wird er von der Ortschaft Radenthein, im Westen vom Millstätter See und im Südosten vom Krastal begrenzt.
Wälder ziehen bis in hohe Lagen, der Gipfel selbst wird durch ein langgezogenes Plateau gebildet.

Gestein:
Glimmerschiefer.

Normalweg:
Es führen mehrere Wanderrouten von den höher gelegenen Weilern zum Gipfel.

Erste dokumentierte Besteigung:
Hierzu liegen keine Fakten vor.
Auf Grund seiner leichten Erreichbarkeit und Beweidungsmöglichkeit bis zum höchsten Punkt wurde der Gipfel wohl bereits seit alters her von Hirten und Jägern bestiegen.

Panorama:
Der Gipfel bietet als isolierter Bergstock ein ebenso umfassendes wie herrliches Panorama.
Zwischen Ost und Südwest dominieren die Karawanken mit den Steiner Alpen dahinter sowie die Julischen Alpen.
Gegen Westen hin weitet sich die Fernsicht bis in die Dolomiten.
Über dem Millstätter See folgen anschliessend in weitem Bogen die Dreitausender der Hohen Tauern.
Den Abschluss bilden die Erhebungen der Nockberge und der Lavanttaler Alpen.

Eigenständigkeit des Gipfels - Prominenz: 1343 m
Bezugsscharte: Gegendtal bei Wiesen (767 m)
Prominence master: Wöllaner Nock (2145 m)
Definition: Meter über dem tiefsten Punkt zur nächsthöheren Erhebung.

Eigenständigkeit des Gipfels - Dominanz: 8.9 km
Dominance master: Wöllaner Nock (2145 m)
Definition: Abstand zum nächstgelegenen, gleich hohen Punkt am Fuss oder Hang eines höheren Berges.
Letzte Änderung: 06.12.2017, 22:48Alle Versionen vergleichenAufrufe: 5410 mal angezeigt

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte