Menu öffnen Profil öffnen

Midžor / Midžur

2169m

Gipfel
Midžor / Midžur
Миџор / Миджур
2169 m
Andere Region
0 | 0
43:23:40:N | 22:40:55:E
43.3947 | 22.6822
Der höchste Berg von Serbien ist der 2169m hohe Миџор (Midžor), er liegt direkt auf der Grenze zu Bulgarien wo er auf Bulgarisch Миджур (Midžur) genannt wird. Er liegt im Westen des Balkangebirges Стара Планина (Stara Planina) das grösstenteils in Bulgarien liegt, der Midžor ist davon der zwölfthöchste Gipfel. Der Charakter des Berges ist Wald bis hinauf auf etwa 1500m und ein sehr weitläufiges Gipfelplateau dessen West-, Süd- und Ostflanken nur wenig steil sind und meist aus alpiner Graslandschaft bestehen. Gegen Norden weist der Midžor aber eine steile, felsdurchsetzte Grasflanke auf. Das Klima am Gipfel ist ziemlich rau, so liegen etwa 120 Tagen im Jahr Schnee. Drei grössere Flüsse haben ihre Quelle beim Midžor In Serbien entspringt im Westen der Тимок (Timok) als Голема река (Golema reka) und im Süden die Темштица (Temštica), einem Zufluss der Нишава (Nišava) ihre Quelle. Auf der bulgarischen Seite entspringt nordseitig vom Midžor der Лом (Lom). Die nächstgelegenen Dörfer sind in Serbien auf der Südseite des Gipfels Топли До (Topli Do) und in Bulgarien Горни Лом (Gorni Lom) im Norden. Bis Anfang der 1990er Jahren war es Touristen verboten den Berg zu besteigen da er sich in Grenzgebiet befindet. Für den Aufstieg von Bulgarien ist aber immer noch eine Genehmigung der Grenzpolizei nötig die man in София (Sofija) bekommt; die Besteigung des Midžor aus Serbien ist dagegen frei. Von Serbien führen zwei einfache Routen zum Gipfel, die Einfachste (T2; 400Hm) ist ein markierten Wanderweg aus Westen vom Hotel Бабин зуб (Babin zub) , eine längere Route (T3; 1400Hm) und teilweise weglose Strecke beginnt in Topli Do im Süden und führt über den Rücken Дуго било (Dugo bilo) auf den Midžor. Der Aufstieg aus Bulgarien beginnt in Gorni Lom und ist sehr lange aber unschwierig (T3; 1700Hm).
Letzte Änderung: 09.10.2010, 12:06Alle Versionen vergleichenAufrufe: 11197 mal angezeigt

Wettervorhersage

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte