Curtinatsch - Val Verda - Piz MinorZS -970m25.11.2019
Piz Minor
3049m
Gipfel
Piz Minor
3049 m
CH - Graubünden
798943 | 147695
46:27:3:N | 10:1:41:E
46.451 | 10.0283
Der 3049,2m hohe Piz Minor liegt in den Livignoalpen im Kanton Graubünden nahe der Grenze zu Italien. Er ist der höschte Gifel zwischen dem Val Minor im Süden und dem Val da Fain im Norden. Im Osten benachbart ist der Piz dals Lejs (3044m), im Westen der steht der 2975m hohe Alv als westlicher Eckpunkt über der Berninapassstrasse. Der Piz Minor besteht aus einem Doppelgipfel nahezu gleicher Höhe, der Ostgipfel ist der höchste Punkt. Der 3042m hohe Westgipfel wird manchmal auch Piz Minor Pitschen genannt.
Aus dem Val da Fain hührt die einfachste Route auf den Piz Minor. Man erreicht den Gipfel über den Ost- oder Westgrat in weglosem Gelände, der Schwierigkeitsgrad ist T3-4 und stellt keine technischen Schwierigkeiten. Im Winter wird der Gipfel ebenfalls aus dem Val da Fein als wenig schwierige Schneeschuh- oder Skitour besteigbar (Schwierigkeitsgrad Ski WS). Man erreicht den Gipfel zuletzt über den Westgrat. Bei sichen Bedingungen kann vom Gipfel über die Südflanke ins Val Minor abgefahren werden, die Schwierigkeit ist ZS+ mit einer maximalen Hangneigung von knapp 40°.
Aus dem Val da Fain hührt die einfachste Route auf den Piz Minor. Man erreicht den Gipfel über den Ost- oder Westgrat in weglosem Gelände, der Schwierigkeitsgrad ist T3-4 und stellt keine technischen Schwierigkeiten. Im Winter wird der Gipfel ebenfalls aus dem Val da Fein als wenig schwierige Schneeschuh- oder Skitour besteigbar (Schwierigkeitsgrad Ski WS). Man erreicht den Gipfel zuletzt über den Westgrat. Bei sichen Bedingungen kann vom Gipfel über die Südflanke ins Val Minor abgefahren werden, die Schwierigkeit ist ZS+ mit einer maximalen Hangneigung von knapp 40°.
Routen zu diesem Wegpunkt
Von Bernina Suot oder Bahnstation DiavolezzaWS1000m28.12.2022
Diavolezza – P 2091 – P 2172 – P 2192 – Platta – Sattel Muot Arduond – Sattel Piz Minor – Nordwestgrat – Piz Minor - retourWT 4995m10.02.2019
Von Bernina-Lagalb via Val Verda und S-FlankeT 3950m28.07.2015
Von Lagalb-Talstation via Val Minor zum Gipfel.T 41000m05.08.2018
Curtinatsch - Plaun Verd - P. 3041T 41000m27.05.2020
Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza06.02.2025
Curtinatsch - Plaun Verd - P. 304109.06.2023
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza28.12.2022
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza17.02.2022
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza19.12.2021
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza17.12.2021
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza03.04.2021
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza22.03.2021
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza15.02.2021
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza21.12.2020
Curtinatsch - Plaun Verd - P. 304127.05.2020
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza13.03.2020
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza07.02.2020
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza07.12.2019
Curtinatsch - Val Verda - Piz Minor25.11.2019
Diavolezza – P 2091 – P 2172 – P 2192 – Platta – Sattel Muot Arduond – Sattel Piz Minor – Nordwestgrat – Piz Minor - retour09.02.2019
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza28.01.2019
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza29.12.2018
Von Lagalb-Talstation via Val Minor zum Gipfel.04.08.2018
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza24.03.2018
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza09.03.2018
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza10.02.2018
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza29.01.2018
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza23.01.2016
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza30.09.2015
Von Bernina-Lagalb via Val Verda und S-Flanke26.07.2015
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza06.04.2015
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza02.04.2015
Von Bernina Suot oder Bahnstation Diavolezza25.12.2014
Von Bernina Suot23.04.2014
Von Bernina Suot09.02.2013
von Bernina.Suot auf Route 355 via Val da Vain 09.04.2012
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte