Menu öffnen Profil öffnen

Bütlasse

3193m

Gipfel
Bütlasse
3193 m
CH - Waadt/Freib./Berner Alpen
629320 | 151950
46:31:6:N | 7:49:15:E
46.5183 | 7.82083
Herrlicher Aussichtsgipfel für Skitourengänger und Alpinwanderer. Wegen der besonderen Lage geniesst man einerseits schöne Aussichten zu Eiger, Mönch, Jungfrau, Blüemlisalpmassiv, Voralpengipfel und die Seen. Andererseits ist man dem Gspaltenhorn und Morgenhorn sehr nahe und man steht auf einem richtigen "Berg".
Die Alpine Wanderroute (T5) führt meistens über ausgetretene, schuttige Wegspuren mit kurzen, einfachen Kletterpassagen.
Als Skitour wird der Gipfel vorallem in der Frühlingszeit (April und Mai)gemacht. Die Route vom Bütlassesattel über den Südostgrat wird wegen dem extrem brüchigen Gestein selten mehr gemacht. Die relativ einfache Route durch die Südwestflanke wird zu unrecht nur selten begangen.
Letzte Änderung: 02.04.2019, 20:47Alle Versionen vergleichenAufrufe: 294580 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse zu diesem Wegpunkt

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte