Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Monte Castello (2817m)

Von Fanes- oder Lavarellahütte über das Limojoch

Ausgangspunkt: Klein-Fanes-Alm (Fanes- oder Lavarellahütte, 2060 bzw. 2050m).

Aufstieg auf Militärstraße zum Limojoch (2174m) und hinunter zur Groß-Fanesalm (2102m). Nach weiteren 500m den Fahrweg nach Südosten ins Vallun Blanch verlassen und über die gewellten, mäßig steilen Hänge weiter südwärts aufsteigen (im Aufstieg eher rechts halten). Der auffallende Felsturm des Monte Castello ist bereits seit dem Limojoch zu sehen. Der letzte steilere Hang führt zum Bivacco della Pace (2760m), danach kann man noch 5 min zu Fuß weitergehen bis zu in den Felsen gehauenen Unterständen aus dem 1. Weltkrieg, der eigentliche Gipfel kann ohne Kletterausrüstung nicht erreicht werden. Eindrucksvolle Nahblicke zu den Tofanen. Abfahrt wie Aufstieg, 80 Hm Gegenanstieg zum Limojoch und zurück zu den Hütten.
Bitte Ergänzen
Routen-Bilder
Letzte Änderung: 09.04.2013, 21:52Alle Versionen vergleichenAufrufe: 3686 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 07: Alta Badia, Arabba \u2013 Marmolada, M: 1:25000; Tabacco 03: Cortina d\u2019Ampezzo e Dolomiti Ampezzane, M: 1:25000; Kompass 145: Pragser Dolomiten, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Monte Castello (2817m)

Von Fanes- oder Lavarellahütte über das Limojoch


Skitour

WS

900 hm

3.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte