Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Routenbeschreibung
Klein Furkahorn (3026m)

Westplatten Route "Glacier Express"

Wir haben zur Besteigung des Vorgipfels (P. 2968) folgende Routen kombiniert: Via Bepi (5a) - blau markierter Bänderpfad - Verklemmter Bergschuh/Variante Holldrio (5a) - Westplatten (5a) - Gipfelplatten (5a)

Die Routen sind farbmarkiert, lassen sehr häufig Varianten und Umgehungen zu, die Ausgesetztheit ist moderat und es bestehen immer wieder augenscheinliche Möglichkeiten zu einem Ausstieg und einem Fußabstieg bis hinab aufs blau markierte Band und Rückkehr über dieses. Dennoch ist es verwegen, von einer Anfängertour zu sprechen. Zumindest nicht bei einer kompletten Begehung, bei der man auf etwa 20 SL kommt.

Kletterei in prächtiger Kulisse, u.a. Rhonegletscher, Grimselpass, Goms, Finsteraarhorn, sowie in der Ferne viele Walliser 4000ern, wie etwa das Weißhorn.
MSL Kletterausrüstung
Vom Hotel Belvedère oder dem Parkplatz kurz unterhalb der Furkapasshöhe (Gomser, bzw. Walliser Seite) auf einem ansteigenden Fahrsträßchen an einem Militärbunker vorbei, später auf einem Wanderpfad oberhalb parallel zum Rhonegletscher zu den Einstiegen der Westflankenrouten.
Letzte Änderung: 15.07.2023, 21:10Alle Versionen vergleichenAufrufe: 21959 mal angezeigt

Verhältnisse zu dieser Route

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Andere Routen in der Umgebung

Klein Furkahorn (3026m)

Westplatten Route "Glacier Express"


Klettertour

4c

550 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte